Inflation in Deutschland - Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
19.07.2013
Politik, Recht & Gesellschaft

Wie wird Inflation gemessen?
Zur Messung der Inflation wird in der Regel der Verbraucherpreisindex verwendet. Diese Messziffer trifft eine Aussage über den Preis bestimmter Verbrauchsgüter und Dienstleistungen. Dafür werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen sogenannte Warenkörbe zusammengestellt. Die ermittelten Preise werden dann mit den Preisen aus dem Vorjahr oder denen eines anderen Bezugsjahres verglichen. Dadurch lässt sich eine allgemeine Teuerungsrate errechnen. Hat man für den gleichen Warenkorb im letzen Jahr mehr oder weniger bezahlt? Um wie viel teurer ist der Preis geworden? Die Antwort darauf, die Teuerungsrate in Prozent, wird im allgemeinen als Inflationsrate bezeichnet.
Wie hoch ist die (offizielle) Inflation in Deutschland?
Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2012 eine Inflationsrate von 2 Prozent veröffentlicht. 2013 wird mit 1,5 Prozent gerechnet. Die Preise des genannten Warenkorbes sind also laut Bundesamt im Vergleich zum Jahr 2010 (Bezugsjahr)um 2 bzw. 1,5 Prozent gestiegen. Mit der Lebenswirklichkeit der meisten Bürger haben diese Zahlen leider nichts zu tun. Die gefühlte Inflation, die man vor allem bei unverzichtbaren Dingen wie Lebensmitteln, Miete und Energiekosten wahrnimmt, ist laut einer Befragung des IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher weitaus höher. So überrascht es nicht, dass man bei näherem Hinsehen feststellt woraus sich dieser ominöse Warenkorb zusammensetzt.
Was liegt im Warenkorb?
Die Güter im Warenkorb des Statistischen Bundesamtes werden ständig aktualisiert und an die statistisch erhobenen Einkaufsgewohnheiten der Bürger angepasst. Lagen früher noch Videokassetten und Schreibmaschinen im Korb, so sind diese beispielsweise CDs und Laptops gewichen. Dabei werden die einzelnen Verbrauchsgüter auch noch unterschiedlich gewichtet. Je nach Häufigkeit der Nachfrage. Am Ende ist es alles nur Statistik, mit der man es wie Winston Churchill halten kann.
Wie interessenunabhängig kann eine Bundesbehörde bei der Errechnung der Inflationsrate sein?
Dies ist eine wichtige Frage, zur Bewertung der veröffentlichten Angaben zur Inflation. Gerade im Hinblick auf die eigenen Anforderungen an eine Geldanlage, die ja mindestens werterhaltend sein sollte, ist Skepsis geboten. Andere Berechnungen kommen meist auf höhere Zahlen. Die Formel: Zunahme der Geldmenge minus Wachstum des Bruttoinlandsproduktes liefert dabei genauere Werte, die auch mehr mit der durch die Konsumenten erfahrenen Wirklichkeit zu tun haben.
Neben allen Statistiken und Berechnungen bleibt der Blick ins eigene Portemonaie immer noch der sicherste Indikator.
idv institut idv privatinstitut privatinstitut für deutsche verbraucher inflation in deutschland was ist inflation
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
Deutschland
fon ..: 022129191600
fax ..: 022129191601
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de
Pressekontakt
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
fon ..: 022129191600
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Peter Niemüller
09.10.2013 | Herr Peter Niemüller
Geldanlagen verändern die Welt der Verbraucher des IDV Privatinstituts
Geldanlagen verändern die Welt der Verbraucher des IDV Privatinstituts
18.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Alptraum Eigenheim ? - IDV Institut Köln
Alptraum Eigenheim ? - IDV Institut Köln
16.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Leer und teuer - Die Wahlversprechen der Parteien - IDV Köln
Leer und teuer - Die Wahlversprechen der Parteien - IDV Köln
13.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Lebensversicherung war gestern. IDV Köln
Lebensversicherung war gestern. IDV Köln
12.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Durch die richtige Altersvorsorge aktiv Steuern sparen
Durch die richtige Altersvorsorge aktiv Steuern sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
24.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
24.04.2025 | world-wide-wealth
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
