Pressemitteilung von Jürgen Ortmüller

AIDA-Kreuzfahrtunternehmen fordert sofortigen Walfangstopp von Färöer-Regierung


27.08.2013 / ID: 133240
Politik, Recht & Gesellschaft

(ddp direct) Nach den blutigen Wal- und Delfinfängen von 1085 Meeressäugern an den Küsten der europäischen Färöer-Inseln in den vergangenen Wochen fordert die AIDA-Umweltdirektorin Monika Griefahn, vormals sächsische Umweltministerin, in einem <a href="http://www.wdsf.eu/images/_faeroeer_walmord/AIDA.pdf" target="_blank">Brief an den Premierminister</a> der autonomen Färöer-Inseln , Kaj Leo Johannesen, einen sofortigen Walfangstopp. „Verschiedene unserer Gäste möchten, dass wir die Reiseroute ändern, weil sie den Walfang mit ihrer Reise nicht unterstützen wollen. Sie haben auch Sorge, dass ihre Kinder unabsichtlich Augenzeuge einer Waltötung werden. Im Namen von AIDA Cruises möchte ich unseren Wunsch äußern, dass Sie den Walfang auch im Interesse des Schutzes dieser Wildtiere stoppen. Andererseits möchten wir auch verhindern, dass unsere Gäste Walfleisch essen, das mit Schwermetallen oder PCB belastet ist und somit eine Gesundheitsgefährdung darstellt“, heißt es in dem AIDA-Schreiben. Stattdessen schlägt AIDA dem Färinger Premierminister den Schutz der Wale und nachhaltige Praktiken wie Walbeobachtungstouren vor und erwartet eine positive Antwort von der Färöer-Regierung. Nach wochenlangen Verhandlungen mit dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), in denen es darum ging, dass AIDA Cruises die Anlandungen auf den europäischen Färöer-Inseln auf ihrer Amerikatour als positives Zeichen für den Walschutz beenden sollte, fand sich nun der Kompromiss mit den Tierschützern in der offiziellen Forderung des Schreibens von AIDA an den Premierminister der Färöer-Inseln. AIDA sagte dem WDSF ebenso zu, die Gäste detailliert über die Probleme des Walfangs zu informieren und vom Walfleischverzehr dringend abzuraten. AIDA-Schreiben an den Färöer-Premierminister:
<a href="http://www.wdsf.eu/images/_faeroeer_walmord/AIDA.pdf" target="_blank">http://www.wdsf.eu/images/_faeroeer_walmord/AIDA.pdf</a> WDSF-Hintergrund zum Färöer-Walfang:
<a href="http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang" target="_blank">http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen/faeroeer-walfang</a>

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/tsdoz7" title="http://shortpr.com/tsdoz7">http://shortpr.com/tsdoz7</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/politik/aida-kreuzfahrtunternehmen-fordert-sofortigen-walfangstopp-von-faeroeer-regierung-45818" title="http://www.themenportal.de/politik/aida-kreuzfahrtunternehmen-fordert-sofortigen-walfangstopp-von-faeroeer-regierung-45818">http://www.themenportal.de/politik/aida-kreuzfahrtunternehmen-fordert-sofortigen-walfangstopp-von-faeroeer-regierung-45818</a>
AIDACruises Walfangstopp WDSF.Färöer-Inseln

http://www.themenportal.de/politik/aida-kreuzfahrtunternehmen-fordert-sofortigen-walfangstopp-von-faeroeer-regierung-45818
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) - Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19 58119 Hagen

Pressekontakt
http://www.wdsf.de
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) - Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19 58119 Hagen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
07.07.2025 | Kanzlei Frank Herrig-Jansen
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.101
PM aufgerufen: 72.604.354