Pressemitteilung von Eva-Maria Bolay

Pflegenoten müssen auf den Prüfstand


19.05.2011 / ID: 14670
Politik, Recht & Gesellschaft

Stuttgart / Freiburg, 19. Mai - Seit 2009 werden Pflegedienste und Altenpflegeheime benotet. Jetzt hat sich eine Initiative "Moratorium Pflegenoten" zum Ziel gesetzt, das Verfahren auszusetzen und es grundsätzlich auf seine fachliche Eignung und juristische Stimmigkeit zu überprüfen. Die Caritas in Baden-Württemberg begrüßt dieses Vorhaben und schließt sich der Initiative an, an deren Spitze Professor Thomas Klie von der Evangelischen Hochschule Freiburg und Franz J. Stoffer, Geschäftsführer der Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft in Köln, stehen.

Die Noten zwischen eins und fünf, die von den Pflegekassen vergeben werden, sollen es den Verbrauchern einfacher machen, sich über die Qualität einer Sozialstation oder eines Heimes zu informieren und damit die Auswahl erleichtern. Zugleich sollen die Zensuren aber auch Ansporn für das Qualitätsmanagement in den Pflegeeinrichtungen selbst sein.

Was auf den ersten Blick einleuchtet, löst auf den zweiten allerdings Bedenken aus: "Denn eine verkürzte Bewertung, wie sie im Erteilen von Schulnoten zum Ausdruck kommt, wird der vielgestaltigen und hochsensiblen Situation in der Pflege nicht gerecht", meinen die beiden Caritasdirektoren Bernhard Appel (Freiburg) und Johannes Böcker (Stuttgart). Deshalb unterstützen die Caritasverbände für die Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Vorstoß, der bei der Bundesregierung ein Moratorium des Verfahrens erwirken will.

Das Benotungsverfahren ist in Fachkreisen von Anfang an sehr kritisch gesehen worden. Nicht, weil die Einrichtungen etwas gegen Transparenz hätten oder weil sie schlechte Noten fürchten, so die Initiatoren und Unterzeichner des "Moratoriums Pflegenoten", sondern weil man den eingeschlagenen Weg für grundlegend falsch halte. Mit der aufwändigen Beurteilung und Benotung durch die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) werde zu viel Zeit und Aufmerksamkeit von den eigentlichen Aufgaben in den Heimen und Diensten abgezogen und zudem in unverantwortlicher Weise Kosten verursacht. Die Veröffentlichung der Pflegenoten wurde inzwischen auch durch mehrere Gerichtsurteile gestoppt.

Nähere Informationen zur Aktion unter http://www.moratorium-pflegenoten.de
Moratorium Pflegenoten Pflegenoten; Caritas Baden-Württemberg; Pflegeheim

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritas in Baden-Württemberg
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 425.746
PM aufgerufen: 72.211.615