Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT begrüßt NPD-Verbotsantrag
19.12.2013 / ID: 150977
Politik, Recht & Gesellschaft
19. Dezember 2013. Der zweite Anlauf die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) zu verbieten, findet bei dem Bundesvorstandsmitglied der Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT Philipp Wolfgang Beyer uneingeschränkte Zustimmung. Die NPD, so Beyer, mache durch Straftaten, rassistische Äußerungen und Hetzparolen auf sich aufmerksam. Ein Verbot sei daher notwendig, dringend und richtig.
Am 3. Dezember 2013 hat der Bundesrat das Verbot der rechtsextremen NPD beim Bundesverfassungsgericht beantragt. Was im Jahr 2003 scheiterte, soll nun gelingen. Da sich weder der Bundestag, noch die Bundesregierung dem Antrag angeschlossen haben, will nun die Länderkammer ein NPD-Verbot erwirken. Für den Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT, Philipp Wolfgang Beyer, ist dies längst überfällig: "Die Experten sind der Meinung, dass die NPD gewaltbereit ist und Verbindungen in die ebenfall gewaltbereite Neonazi-Szene hat. Da die NPD versucht, die demokratische Grundordnung der Bundesrepublik abzuschaffen und durch Straftaten, Hetzparolen und rassistische Äußerungen auf sich aufmerksam macht, sollte sie vom Bundesverfassungsgericht schnellstmöglich verboten werden."
Wie bekannt ist, standen zwei der Hauptbeschuldigten im Prozess gegen den Nationalsozialistischen Untergrund in engem Kontakt zur NPD. Einer der beiden mutmaßlichen Mörder war ehemaliger stellvertretender NPD-Landesvorsitzender und Führungsfunktionär im Kreisverband Jena. DIE FREIHEIT-Bundesvorstand Philipp Wolfgang Beyer äußert sich auch in einem Videostatement zum neuen NPD-Verbotsantrag.
http://www.thueringen.diefreiheit.org
Die Freiheit - Landesverband Thüringen
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.thueringen.diefreiheit.org
Geschäftsstelle Landesverband Thüringen
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Wolfgang Beyer
25.06.2014 | Philipp Wolfgang Beyer
Gewollte Verunsicherung der INFINUS-Gläubiger?
Gewollte Verunsicherung der INFINUS-Gläubiger?
26.02.2014 | Philipp Wolfgang Beyer
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
13.02.2014 | Philipp Wolfgang Beyer
Einwanderung in die Sozialsysteme: Hartz IV-Antrag in 13 Sprachen
Einwanderung in die Sozialsysteme: Hartz IV-Antrag in 13 Sprachen
10.01.2014 | Philipp Wolfgang Beyer
Schüler für "Heiligen Krieg" - Lehrer brauchen Hilfe gegen Salafismus
Schüler für "Heiligen Krieg" - Lehrer brauchen Hilfe gegen Salafismus
28.11.2013 | Philipp Wolfgang Beyer
Gesinnungs-Strafrecht: Friedrichs gefährliche Ideen zur Bürgerüberwachung
Gesinnungs-Strafrecht: Friedrichs gefährliche Ideen zur Bürgerüberwachung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko: Politische Reformen, Haushalt und königliche Vision für 2026
Marokko: Politische Reformen, Haushalt und königliche Vision für 2026
20.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko und Malawi bekräftigen ihren Willen zur Festigung ihrer Beziehungen
Marokko und Malawi bekräftigen ihren Willen zur Festigung ihrer Beziehungen
20.10.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Tickets auf dem Zweitmarkt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutzversicherung
Tickets auf dem Zweitmarkt - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutzversicherung
19.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Studie erhebt bei ihren Kunden besonders beliebte Anwälte
Studie erhebt bei ihren Kunden besonders beliebte Anwälte
17.10.2025 | Werner-Schulz-Initiative
Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher
Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher
