PROKON Genussrechte in der Insolvenz - Was Anleger nach Insolvenzeröffnungsantrag tun können
23.01.2014 / ID: 154137
Politik, Recht & Gesellschaft
Rodbertus räumte auf Nachfrage von Journalisten ein, dass das Hereinnehmen von kurzfristigem Genussrechtskapital für langfristige Windkraftanlagen ein Fehler sei. Für Anleger gilt es nun, sich aus dem "Nachrang" Ihrer Beteiligung zu bringen. Auf diese Weise erhalten die Windenergieinvestoren eine Stellung, die jedem anderen Gläubiger in einem Insolvenzverfahren entspricht. Sie gewinnen damit an Gewicht, wenn es um Mitbestimmungsmöglichkeiten geht und um die Realisierung von Geldwerten. Nach einer ersten veröffentlichten Information des vorläufigen Insolvenzverwalters Penzlin, geht es ihm darum, das Unternehmen weiter zu führen; wie dieses erfolgen soll und welche "Opfer" die Anleger dazu beisteuern sollen, ist ungewiss.
Nach Ansicht der Kanzlei Göddecke ist dieser Punkt, seine Interessen zu wahren, auch wichtig, wenn es "nur" um ein Planinsolvenzverfahren geht, das jetzt möglicherweise anstehen könnte. Nachranggläubiger, wie die Genussrechtsinhaber bei PROKON werden erst dann Geld am Ende eines möglichen Insolvenzverfahrens sehen, wenn alle vor ihnen stehenden Forderungsinhaber vollständig befriedigt wurden. Sie können aber unter Umständen bei einer Planinsolvenz ganz leer ausgehen.
Der seit längerem andauernde Schlingerkurs der Unternehmensleitung in der Kommunikation mit ihren Anlegern und der gesamten Öffentlichkeit ließ bereits nichts Gutes ahnen. Ihr Vorwurf an die Medien, sie trügen dazu bei, dass ein schlechter Schein auf das Unternehmen geworfen werde, obgleich das Unternehmen ansonsten gut dastehen würde, erweist sich angesichts deshalb als ausgesprochen zweifelhaft.
Anleger wurden von PROKON unter Druck gesetzt
Am 10.01.2014 hat sich PROKON mit einem äußerst fragwürdigen Brief an die Anleger gewandt. Anleger, die ihre Genussrechte bereits gekündigt haben, sollten ihre Kündigung widerrufen oder sich verpflichten, bis zum Herbst auf die Rechte auf eine Kündigung zu verzichten. Anlegern half das nicht.
Für alle anderen Anleger, die ihre Handlungsoptionen kennen möchten und die weitergehenden Informationsbedarf haben, haben GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE einen kostenlosen Newsletter eingerichtet, in dem wir über aktuelle Entwicklungen und bestehenden Handlungsbedarf informieren werden. Die Unterlagen zur Anmeldung finden interessierte Anleger hier.
Weitere interessante Informationen zu PROKON finden Sie unter
PROKON-Unternehmensgruppe - Genussrechte mit stürmischen Aussichten (http://www.kapital-rechtinfo.de/kapital-rechtinfo/archiv/projekte/projekte_p/PROKON-Unternehmensgruppe-Genussrechte-mit-stuermischen-Aussichten.shtml)
http://
Registrierbogen (http://www.kapital-rechtinfo.de/kapital-rechtinfo/archiv/texte_p/Prokon_Registrierungsbogen.pdf)
http://www.kapital-rechtinfo.de
Göddecke Rechtsanwälte
Auf dem Seidenberg 5 53721 Siegburg
Pressekontakt
http://www.kapital-rechtinfo.de
Göddecke Rechtsanwälte
Auf dem Seidenberg 5 53721 Siegburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Göddecke
02.06.2020 | Hartmut Göddecke
Übernimmt meine Betriebsausfallversicherung Corona-bedingte Schäden?
Übernimmt meine Betriebsausfallversicherung Corona-bedingte Schäden?
24.03.2020 | Hartmut Göddecke
Notfallplan im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Notfallplan im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
