Heiße Finanzierungsgeschichte der Kommunalfinanzen in NRW
26.05.2011 / ID: 15456
Politik, Recht & Gesellschaft
Haushaltsexperten zwischen Rhein und Weser schlagen wiederholt Alarm. Nach einer Schätzung der beiden Professoren Martin Junkernheinrich und Thomas Lenk könnten Nordrhein-Westfalens Kommunen bis zum Jahr 2020 einen Schuldenberg von 50 Milliarden Euro anhäufen. Diesem muss natürlich entgegengewirkt werden, doch dafür müssten auch die Liquiditätskredite in den nächsten zehn Jahren um die Hälfte reduziert werden. Nur dieses können die Kommunen selbstverständlich nicht selbst stemmen laut Gutachten "Haushaltsausgleich und Schuldenabbau". Es wird hier, wie in anderen Bundesländern im Zuge der Harz-IV-Reform gehofft, dass sich die Haushalte der Kommunen bessern. Derzeit befinden sich allerdings von den 430 Kommunen in NRW 167 in der Haushaltssicherung: 245 konnten die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts nur vermeiden, indem sie ihr Eigenkapital zum Ausgleich nutzten. Probleme für die Haushalte sind die Sozialausgaben sowie die offenen notleidenden Forderungen welche nicht oder nur unzureichend bearbeitet werden. Der Bürger welcher seinen kommunalen und staatlichen Verbindlichkeiten hier im vollen Umfang nachkommt bezahlt doch im Endeffekt doppelt. Hier ist ein Umdenken sowie ein rasches Handeln der Kämmerer angesagt, ja Pflicht! Es genügt nicht mehr hier Gräben aufzumachen was den Datenschutz anbelangt um hier in gewohnter Manier weiter zu verfahren. Es hat sich nachweislich herausgestellt, dass private Anbieter, Inkassounternehmen, wie zum Beispiel Agens WFI Inkasso aus Offenbach am Main, erfolgreicher und vor allem wirtschaftlicher Forderungen beitreiben. Die deutsche Wirtschaft hat schon vor mehreren Jahrzehnten treffend festgestellt, dass eine eigene Beitreibungsabteilung längst nicht so erfolgreich und wirtschaftlich Forderungen beitreibt wie ein externer Inkassodienstleister. Sicherlich hat die Branche in den letzten Jahren auch einige Negative Beispiele hervorgebracht, doch sind dieses im Einzelnen nur Randerscheinungen die eine ganze erfolgreiche und in das höchste Maß seriöse Branche nicht in die Sippenhaftung nehmen kann. Verfehlungen kommen in allen Wirtschaftszweigen und Berufen vor. Hier kann nur der Gesetzgeber Rahmenbedingungen schaffen die vereinzelte Auswüchse per Gesetz unterbinden und verhindern.
Eine Reform der Sozialgesetzgebung ist sicherlich auch notwendig da insbesondere Kosten für Unterkunft und Heizung, für die Eingliederungshilfe für Behinderte Menschen sowie für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hohe Ausgaben verursachen. Die Übernahme der Grundsicherung wird eventuell vom Bund übernommen. Doch dieser Preis hierfür ist auch ein Lockmittel für die Gemeindefinanzkommission welche Lösungen erarbeitet um hier Gelder einzusparen. Kleine Schritte, doch große Wirkung. Man sollte alle Parameter überprüfen und gegebenenfalls einsetzen um hier nicht zu einem Rückschritt zu noch mehr Schulden zu kommen.
Offenbach am Main, den 26. Mai 2011
http://www.agens-wfi-inkasso.de
Agens WFI Inkasso
Hermann-Steinhäuser-Str. 43 -47 63065 Offenbach
Pressekontakt
http://www.agens-wfi-inkasso.de
Agens WFI Inkasso
Hermann-Steinhäuser-Str. 43 -47 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Buck
18.06.2012 | Thomas Buck
Zahlungsausfälle verhindern - mit Agens Wfi Inkasso
Zahlungsausfälle verhindern - mit Agens Wfi Inkasso
26.07.2011 | Thomas Buck
Betrug durch "Inkasso kostenlos", ein gefundenes Fressen für die Staatsanwaltschaft
Betrug durch "Inkasso kostenlos", ein gefundenes Fressen für die Staatsanwaltschaft
15.07.2011 | Thomas Buck
Forderungsbeitreibung durch Inkassounternehmem erfährt eine neue Renaissance. Anerkannt, fair und seriös.
Forderungsbeitreibung durch Inkassounternehmem erfährt eine neue Renaissance. Anerkannt, fair und seriös.
24.06.2011 | Thomas Buck
Unrechtmäßige Beitreibung von dubiosen Forderungen
Unrechtmäßige Beitreibung von dubiosen Forderungen
10.06.2011 | Thomas Buck
Weg vom Dauerdispo hin zu mehr Liquidität
Weg vom Dauerdispo hin zu mehr Liquidität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
