Das Hunger Projekt über Brigitte Djalla - eine erfolgreiche Frau in Benin
31.05.2011 / ID: 16220
Politik, Recht & Gesellschaft
Brigitte Djalla ist 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Sie lebt in Kissamey, einer Gemeinde in Benin. Bevor sie Partnerin des Hunger Projekts wurde, arbeitete sie mit ihrem Ehemann gemeinsam auf einer kleinen Farm. Dort kam sie erstmals mit dem Hunger Projekt in Kontakt und besuchte einen VCA (Vision-Commitment-Action) Workshop.
Seit 2004 ist Frau Djalla nun Präsidentin des Komitees für Mikrokredite des Kissamey Epizentrums, einer Gruppe von 17 Frauen, die über die Vergabe von Kleinkrediten entscheidet. Als Lese- und Schreibkundige entwickelte sie ein System, das es dem Komitee ermöglicht, alle Kleinkredite zu verwalten, zu überwachen und für deren fristgerechte Rückzahlung zu sorgen. Regelmäßig besucht sie die Kreditnehmerinnen, um zu schauen, wie diese die geliehenen Gelder verwenden und welche Fortschritte ihre Projekte machen. So hat sie eine 100 prozentige Rückzahlquote der vergebenen Kredite erreicht.
Sie selbst hat ebenfalls einen Mikrokredit in Anspruch genommen und erfolgreich in den Maisanbau investiert. Nun kann sie damit die Ernährung der eigenen Familie sicherstellen. Außerdem verkauft sie überschüssigen Mais. Mit den Einnahmen aus diesem Geschäft finanziert sie ihrer Tochter die Schulbildung und versorgt sie mit allem dafür Notwendigen. Ihr großes Ziel ist es, Frauen in der Verbesserung ihrer sozialen Stellung zu unterstützen und damit auch ihren Einfluss auf kommunalpolitische Entscheidungen zu vergrößern.
Weitere Informationen zur Arbeit des Hunger Projekts gibt es unter: http://www.das-hunger-projekt.de
Hunger Projekt Benin Kissamey Vision Workshop Mikrokredite Epizentrum Kleinkredite Maisanbau Ernährung Schulbildung Frauen Afrika
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Pressekontakt
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
23.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara

