Dienstleister setzt auf Cloud-basiertes Portal zur Schadensabwicklung von Innovation Group
06.08.2014
Politik, Recht & Gesellschaft
Stuttgart, 05. August 2014. Innovation Group, Deutschlands größter unabhängiger Schadensteuerer, hat für sein Cloud-basiertes Portal zur Abwicklung von Wohngebäudeschäden einen weiteren Dienstleister gewonnen. Ab sofort setzt die Sachverständigenbüro Zwikker GmbH & Co. KG (http://www.zwikker.de/) die Software Haus360° bundesweit für das Schadensmanagement ein. Mit dem Software-as-a-Service-Portal stellt Innovation Group externen Dienstleistern und Versicherungsunternehmen eine benutzerfreundliche, effiziente und kostengünstige Lösung zur Abwicklung von Wohngebäudeschäden zur Verfügung.
Durch die Einführung und Implementierung der Software Haus360° können die Sachverständigenbüro Zwikker GmbH & Co. KG und ihre bundesweit tätigen Sachverständigen zahlreiche Arbeitsabläufe optimieren und die Qualität der Sachschadenbearbeitung steigern. Im Arbeitsalltag des Unternehmens ist die Verfügbarkeit von Schadeninformationen und Schadendaten eine unverzichtbare Voraussetzung. Durch Haus360° haben die Mitarbeiter der Sachverständigenbüro Zwikker GmbH & Co. KG alle wichtigen Informationen umgehend zur Hand. Sachverständige und Schadenregulierer haben so die Möglichkeit, sich vor allem auf ihre Kernkompetenzen sowie die Versicherungsnehmer und individuellen Schadenfälle zu konzentrieren.
Das Sachverständigenbüro Zwikker aus Mönchengladbach bietet bundesweite Schadenbearbeitung durch erfahrene Sachverständige und Schadenregulierer in Kombination mit modernsten Verfahren und optimierten Ablaufprozessen. Durch speziell entwickelte Schadenformulare und präzisen Abstimmungen erreicht das Unternehmen Zeit- und Kostenersparnisse, die zukünftig durch Haus360° noch weiter ausgebaut werden. Die Sachverständigenbüro Zwikker GmbH & Co. KG bietet Versicherungsunternehmen unter anderem Hausratbewertung, Gebäudeschadenbewertung, die Ermittlung von Betriebsunterbrechungsschäden und Schadenregulierung an.
"Mit der Implementierung von Haus360° werden wir die internen Abläufe sowie die Zusammenarbeit mit den Partnergesellschaften optimieren und deutliche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Qualität erzielen. Durch den technischen Fortschritt und die Entlastung in den Berichten, dem Kommunikationsaufwand und der Datenverarbeitung, werden wir die Effizienz der Schadenbearbeitung deutlich steigern", erläutert Leonhard Zwikker, Vorstand von der Sachverständigenbüro Sachverständigenbüro Zwikker GmbH & Co. KG.
Schnittstelle für effiziente Kommunikation
Die Schadenbearbeitung ist ein zentraler Kostenfaktor und entscheidet über die Höhe der Schadenaufwendungen. Mit Haus360° können Sachschäden einfacher und strukturierter als mit herkömmlichen Vorgehensweisen bearbeitet werden. Das Portal dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen Schadenmanagement-Dienstleister und Versicherern. Die Benutzer finden alle Informationen zu einem Schaden vor, der in Haus360° aufgenommen wurde. Da diese im Portal hinterlegt sind, ist keine Kommunikation per E-Mail mehr erforderlich. So trägt Haus360° dazu bei, Aufträge effizienter zu verwalten und damit die Schadenbearbeitung zu beschleunigen.
"Dienstleister profitieren von unserem Portal vor allem durch die einfache Kommunikation sowie den sicheren Datenaustausch. Der aktuelle Status eines Schadenfalls lässt sich jederzeit abrufen. Das heißt, die Beteiligten wissen stets, wie weit der Schaden schon abgewickelt ist, inwieweit die Schadenbeseitigung schon durchgeführt wurde und wie lange es noch dauert, bis der Fall erledigt ist", erläutert Simon Mozes, Leiter Haus360° bei der Innovation Group.
Die Software wird im Software-as-a-Service-Modell (SaaS) bereitgestellt und besteht aus den drei Komponenten Haus360°- Aufnahme, Haus360°- Steuerung und Haus360°- Regulierung.
Haus360°- Aufnahme
Haus360°- Aufnahme dient zur qualifizierten Erstaufnahme von Sachschäden. Durch einen strukturierten Leitfaden gelingt es auch Schadensachbearbeitern, die nicht ausgewiesene Sachexperten sind, die richtigen und wichtigen Informationen zum Schaden einzuholen, die Reserve angemessen zu bestimmen und die richtigen Schritte zur Weiterbearbeitung einzuleiten.
Haus360°- Steuerung
Haus360°- Steuerung ist eine zentrale Datenplattform. Über das Webportal können alle Schäden gesteuert und verwaltet werden. Nutzerdaten, Preisverzeichnisse und Workflows können für ein umfangreiches Schadenmanagement angelegt und gepflegt werden. Darüber hinaus bietet Haus360°- Steuerung ein aussagekräftiges und einfach zu bedienendes Reporting Tool.
Haus360°- Regulierung
Haus360°- Regulierung ist eine für mobile Endgeräte optimierte Software-Lösung zur qualifizierten Bewertung von Sachschäden vor Ort. Schnell und einfach können Regulierer ein aussagekräftiges Aufmaß mit Zeichnung, Kostenschätzung, Bildern und Notizen erstellen. Bereits im Schadensystem vorhandene Daten können übernommen werden und fließen in den vor Ort erstellten Bericht ein. Die Kostenschätzung unterstützt die fallabschließende Bearbeitung beim Kunden und liefert eine detaillierte Dokumentation.
http://www.innovation-group.com/de
Innovation Group
Rotebühlstraße 121 70178 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.biteglobal.com
Bite Communications GmbH
Flößergasse 4 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Haberland
17.06.2014 | Philipp Haberland
Parallels Access jetzt auch mit Remote-Zugriff für Android-Tablets, Android-Smartphones und iPhones
Parallels Access jetzt auch mit Remote-Zugriff für Android-Tablets, Android-Smartphones und iPhones
26.03.2014 | Philipp Haberland
Macs auf dem Vormarsch - Macs halten einer Parallels-Umfrage unter IT-Fachleuten zufolge auch über BYOD-Programme hinaus Einzug in Unternehmen
Macs auf dem Vormarsch - Macs halten einer Parallels-Umfrage unter IT-Fachleuten zufolge auch über BYOD-Programme hinaus Einzug in Unternehmen
20.03.2014 | Philipp Haberland
KfZ-Schadenmanagement und Management von Wohngebäudeschäden im Fokus - Innovation Group beim 7. Messekongress "Schadenmanagement und Assistance"
KfZ-Schadenmanagement und Management von Wohngebäudeschäden im Fokus - Innovation Group beim 7. Messekongress "Schadenmanagement und Assistance"
19.03.2014 | Philipp Haberland
22% Umsatzplus in 2013 - Wintec Autoglas jetzt Nummer Zwei auf dem deutschen Autoglasmarkt
22% Umsatzplus in 2013 - Wintec Autoglas jetzt Nummer Zwei auf dem deutschen Autoglasmarkt
21.02.2014 | Philipp Haberland
Leistungsstarker, skalierbarer Email-Service für Unternehmen von AWS - Amazon Simple Email Service ab sofort in Deutschland verfügbar
Leistungsstarker, skalierbarer Email-Service für Unternehmen von AWS - Amazon Simple Email Service ab sofort in Deutschland verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit