Technologie als Schlüsselfaktor im Wandel der Rechtslandschaft
16.06.2011 / ID: 17928
Politik, Recht & Gesellschaft
16. Juni 2011, München - Mehr als 300 Unternehmensjuristen aus 29 Ländern nahmen Ende Mai an der 18. Jahreskonferenz der Association of Corporate Counsel Europe (ACC Europe) in Berlin teil. Eindeutiges Ergebnis der Konferenz war, dass neue Technologien eine Schlüsselrolle in der sich verändernden Rechtslandschaft in den kommenden Jahren spielen werden. Die Konferenzteilnehmer diskutierten in verschiedenen Vorträgen und Workshops über den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen, mit denen sich Rechtsabteilungen weltweit konfrontiert sehen. Themen waren unter anderem Social Media, Cloud Computing und Technology 3.0, aber auch neue Qualifikationen, die es Firmenanwälten erleichtern, "mehr mit weniger" zu erreichen.
Während der Eröffnungsplenarsitzung, die von Bestseller-Autor Richard Susskind geleitet wurde, setzten sich die Teilnehmer mit dem fundamentalen Transformationsprozess des Marktes für Rechtsdienstleistungen auseinander. Susskind präsentierte Best-Practice Beispiele und bot einen exklusiven Einblick dahingehend, wie sich Rechtsabteilungen auf die zukünftige Entwicklung des Rechtsmarktes vorbereiten. Er betonte, dass die Einführung neuer Technologien mehr bedeute, als nur existierende Leistungsschwächen zu automatisieren. Vielmehr sollten neue Technologien dazu genutzt werden, zusätzliche Aufgaben zu erfüllen. "Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden", so Susskind. Nach ihm sind vor allem zwei Aspekte erforderlich, um im Rechtsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben: Neben innovativen Technologien, die die Bedürfnisse der Kunden befriedigen, muss die Anwaltstätigkeit in Einzelschritte aufgeteilt werden, die dann an hoch spezialisierte externe Dienstleister zu niedrigeren Kosten vergeben werden können.
Wie ein roter Faden zog sich das Thema "Technologie" durch das Konferenzprogramm. Besonders der Workshop "Social Media - Where is your Comfort Zone?" vermittelte anschaulich die Empfehlungen der Referenten. So seien interne Richtlinien zur Nutzung von Social Media für einen richtigen Umgang der Mitarbeiter entscheidend. Sinnvoll sei es darüber hinaus, Social Media-Plattformen regelmäßig bezüglich des eigenen Geschäftsfelds zu scannen. Bei negativen Aussagen sollten nur in seltenen Ausnahmefällen rechtliche Schritte eingeleitet werden, da diese oft nicht die gewünschte Wirkung erzielten. Grundsätzlich gilt, dass Social Media immer in Ergänzung zu traditionellen Kommunikationskanälen genutzt werden sollte. Die Aufklärung von Meinungsverschiedenheiten könnte beispielsweise über eine Pressemitteilung erfolgen.
"Bereits zum zweiten Mal haben wir die Jahreskonferenz der ACC Europe mit einem Treffen unserer BearingPoint-Rechtsabteilung am folgenden Tag kombiniert", erklärt Sabine Brumme, Vorstandsmitglied und Vice President bei ACC Europe sowie Syndicusanwältin bei der BearingPoint GmbH. "Da sich unsere Rechtsabteilung über ganz Europa verteilt, bietet die Konferenz eine perfekte Möglichkeit, sich mit Kollegen zu treffen und Kontakte zu anderen Firmenjuristen zu pflegen. Die Konferenz erfüllt den permanenten Bedarf an einem europaweiten Austausch. Für die eigene Tätigkeit war es sehr hilfreich, von anderen Unternehmensjuristen zu erfahren, wie diese die verschiedenen Rechtsthemen behandeln und die Herausforderung neuer Technologien annehmen. Die ACC-Jahreskonferenz ist für unser Team mittlerweile DIE wichtigste Veranstaltung für Firmenjuristen; es gibt einfach keine bessere", so Brumme.
Der Austausch unter den Kollegen wurde auch über die Vorträge und Workshops hinaus fortgesetzt: Nach einer Sightseeing Tour bot sich den Konferenzteilnehmern im Rahmen eines gemeinsamen Gala-Dinners in der Orangerie von Schloss Charlottenburg die Gelegenheit, Kontakte aufzubauen und die Veranstaltung gemütlich ausklingen zu lassen.
ACC Europa bedankt sich bei den Sponsoren, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Die nächste Jahreskonferenz wird von 3.-5. Juni 2012 in Amsterdam stattfinden. Dort haben Firmenjuristen die Gelegenheit, sich weiter auf die künftigen Änderungen und Anforderungen vorzubereiten. Marten Bezemer, Leiter der Rechtsabteilung EMEA von Plantronics BV, ACC Europe-Repräsentant für die Niederlande und Vorstand der ACC Europe Jahreskonferenz 2012: "Wir freuen uns darauf, europäische und internationale Firmenanwälte zu unserer Konferenz im nächsten Jahr in den Niederlanden begrüßen zu dürfen - einem Land, das zunehmend reizvoller wird für Firmensitze multinationaler Unternehmen und einzigartig in seinem globalen Flair und seiner Lebensqualität ist. Die renommierte Veranstaltung verspricht bereits jetzt, informativ und unterhaltsam zu werden und sollte nicht verpasst werden."
Zusätzlich zur Jahreskonferenz und den vielen weiteren lokalen Veranstaltungen organisiert ACC Europe zusammen mit Datacert und Mitsponsor Autonomy die "ACC Europe Technology Roadshow 2011", um europäische Unternehmensjuristen über Technologien für Rechtsabteilungen zu informieren. Nach Terminen in Zürich und Paris im Juni wird die Veranstaltung im September in London und Frankfurt stattfinden. Dort wird aufgezeigt, welche Technologien für Firmenanwälte zur Verfügung stehen und wie sie richtig eingesetzt werden, um Risiken und Kosten zu minimieren. Weitere Informationen zu künftigen Veranstaltungen finden Sie unter http://www.acce.com.
http://www.acce.com
ACC Europe
Kirchenstraße 15 81675 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Kirchenstraße 15 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
