Als erster Gastarbeiter im deutschen Parlament
22.06.2011 / ID: 18477
Politik, Recht & Gesellschaft
Wiesbaden | Berlin, 22.06.2011. Die politische Partizipation von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Angesichts der zu meisternden gesellschaftlichen Probleme zum Thema Integration und des Nachholbedarfs ist eine Umkehr dieses Trends unwahrscheinlich. Mit seinem im Wiesbadener VS Verlag erschienenen Buch "Migranten in der deutschen Politik" hat der Herausgeber und freie Journalist Marvin Oppong jetzt erstmals eine Publikation vorgelegt, die Erfahrungen und Analysen von Politikern mit Migrationshintergrund darstellt. Gemeinsam mit Beitragsautoren wie zum Beispiel Josip Juratovic, der als erster Gastarbeiter heute Mitglied des Bundestages ist, sowie Politikwissenschaftlerin Devrimsel Deniz Nergiz stellt der VS-Autor das Buch am 06. Juli 2011 um 19:30 Uhr im Veranstaltungsfoyer im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages (Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 | 10117 Berlin) vor.
Der Beitrag des SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic mit dem Titel "Vom Fließband in den Bundestag - Wie ich als erster Gastarbeiter ins deutsche Parlament gewählt wurde" schildert eindrucksvoll eine bislang einmalige Karriere eines Migrantenpolitikers in Deutschland. In ihrem Beitrag ""Gäste können nicht mitspielen" - Mandatsträger mit Migrationshintergrund kommen zu Wort" stellt Devrimsel Deniz Nergiz von der Bielefeld Graduate School in History and Sociology erstmalig noch unveröffentlichte wissenschaftliche Forschungsergebnisse über das Rollenverständnis und die politischen Strategien von Migrantenpolitikerinnen und -politikern vor.
"Laut Statistischem Bundesamt haben rund 20 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung - über 16 Millionen Menschen - Migrationshintergrund", stellt Marvin Oppong fest. Bisher gäbe es auf dem deutschen Buchmarkt jedoch keine Publikation, die die Themen Migranten und Politik verbindet und in vertiefter Form behandelt. In seinem Buch befassen sich 18 Politiker, Migrantenvertreter, Aktivisten und Autoren aus acht verschiedenen Nationen mit der Rolle von Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik der Bundesrepublik. Dabei nehmen sie eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Repräsentation von Migranten in der deutschen Politiklandschaft vor und ergänzen dies durch Vorschläge für eine bessere Integration sowie Schilderungen persönlicher Erfahrungen. Die Themen der Beiträge reichen vom Verhältnis zwischen Deutschen und Migranten über die Rolle der Medien bis zu Identitätsfragen und der Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund.
Weitere Informationen:
http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-17057-2/Migranten-in-der-deutschen-Politik.html
Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.vs-verlag.de/Pressemitteilung/3280/Als-erster-Gastarbeiter-im-deutschen-Parlament.html
Anfragen nach Rezensionsexemplaren (Vorbestellung möglich - Auslieferung nach Erscheinen des Buchs am 28.06.2011) und Anmeldungen zur Buchpräsentation richten Sie bitte an karen.ehrhardt@vs-verlag.de. Bei Anmeldung zur Veranstaltung benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihr Geburtsdatum.
VS Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Leitung PR
tel +49 (0)611 / 78 78 - 394 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
karen.ehrhardt@vs-verlag.de | http://www.vs-verlag.de
„VS Verlag“ Fachbuch Buch Migration Migrant Migranten Bundestag Politik Politikwissenschaft Integration Gesellschaft Sprache Identität Migrationshintergrund Migrantenpolitik Politiker Sozialwissenschaften Sozialpolitik
http://www.vs-verlag.de
VS Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.vs-verlag.de
VS Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
