Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Meine Wege nach Moskau von K.-H. Schmalfuß
27.06.2011 / ID: 18858
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Autor als ehemaliger General und stellvertretender Innenminister der DDR schildert in diesem Buch anschaulich und beeindruckend das Verhältnis der DDR zur Sowjetunion. Er stellt seinen Werdegang nach dem zweiten Weltkrieg in die politischen Abläufe der damaligen Zeit.
Die Notwendigkeit einer engen Freundschaft mit der Sowjetunion begründet er mit den Konsequenzen, die sich aus der Niederlage des Hitlerfaschismus ergaben. Wie sich diese entwickelte, welche Probleme es dabei gab und wie sich insbesondere der Kalte Krieg auswirkte, steht im Mittelpunkt seiner Betrachtungen.
Der Autor setzt sich mit der Politik von Glasnost und Perestroika auseinander und zeigt, welche Rolle diese beim Zerfall der Sowjetunion und der Wende in den volksdemokratischen Ländern führte. Er bleibt dabei nicht stehen, sondern analysiert auch die Lage in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion danach.
Charakteristisch für den Autor ist - und das zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch - seine Achtung und Wertschätzung der Leistungen der Menschen und ihrer Opferbereitschaft in Russland und den anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Karl-Heinz Schmalfuß, geboren 1929 in Rützengrün im Vogtland. Jüngster Sohn eines Zimmermannes. Nach Abitur (1948) als Neulehrer für Latein und Russisch an der Oberschule Falkenstein tätig. In die SED tritt er 1950 ein. 1952 wird er Schulinspektor im Kreis Dresden-Land. 1955 beginnt seine Tätigkeit in den bewaffneten Organen der DDR. Nach einer vierjährigen Ausbildung an einer sowjetischen Militärakademie nimmt er 1960 im Stab des MdI seine Arbeit auf. 1965 wird er als Leiter des Büros des Innenministers eingesetzt. Diese Funktion nimmt er 10 Jahre lang wahr und wird 1975 zum Generalmajor ernannt. Danach arbeitet er im Bereich Bereitschaften/Kampfgruppen. 1980 wird er zum Leiter der Hauptinspektion des MdI berufen. Als Stellvertreter des Innenministers für Bereitschaften/Kampfgruppen wird er 1984 eingesetzt und 1985 zum Generalleutnant befördert. Ende 1989 wird ihm zusätzlich die Verantwortung für die zivilen Bereiche des MdI übertragen. In Vorbereitung auf die Wiedervereinigung übernimmt er ab Juni 1990 die Leitung der Zentralabteilung des MdI. Am 2. Oktober 1990 endet seine Dienstzeit, allerdings ist er noch bis Ende 1990 auf Honorarbasis als Berater der Leitung der Außenstelle des BMI tätig.
Generalleutnant a. D. Schmalfuß, Diplomlehrer und Diplommilitärwissenschaftler, seit 1951 verheiratet. Er ist Vater von drei Töchtern und lebt in Königs Wusterhausen bei Berlin.
170 Seiten, 20 Fotos und Abbildungen, Format 16,4 x 23,4 cm, ISBN 978-386933-053-2
http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen
Pressekontakt
http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karl-Heinz Pröhuber
19.09.2013 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Sakkers, Machielse: Artillerieduell der Fernkampfgeschütze am Pas de Calais 1940-1944, ISBN 978-3-86933-092-1
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Sakkers, Machielse: Artillerieduell der Fernkampfgeschütze am Pas de Calais 1940-1944, ISBN 978-3-86933-092-1
30.07.2013 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Weiss: Der Kampf um Wien, ISBN 978-3-86933-096-9
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Weiss: Der Kampf um Wien, ISBN 978-3-86933-096-9
30.07.2013 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Chramow: Die russische Seele der "Weißen Rose", ISBN 978-3-86933-099-0
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Chramow: Die russische Seele der "Weißen Rose", ISBN 978-3-86933-099-0
06.06.2013 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku:Haasler: "Den Westwall halten oder mit dem Westwall untergehen", ISBN 978-3-86933-088-4
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku:Haasler: "Den Westwall halten oder mit dem Westwall untergehen", ISBN 978-3-86933-088-4
04.06.2013 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Ose: Entscheidung im Westen 1944, ISBN 978-3-86933-097-6
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Ose: Entscheidung im Westen 1944, ISBN 978-3-86933-097-6
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
