promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Britta Schwab
muenchen-mitgestalten.de - digitale, online Bürgerbeteiligung
28.07.2015
Politik, Recht & Gesellschaft
München mitgestalten (http://www.muenchen-mitgestalten.de) ist die neue Plattform für Bürgerbeteiligung (http://www.icrowd.de/buergerbeteiligung/) rund um München.
Der online Bürgerdialog (http://www.icrowd.de/buergerbeteiligung/) ist Teil einer neuen Revolution im E-Partizipation -Bereich und bietet der Stadt ein Ideenmanagement (http://www.icrowd.de/ideenmanagement-software/) mit eigener Bürgercommunity. Es ist demnach eine Weiterentwicklung des betrieblichen Vorschlagswesens, bei dem nun in einer Open Innovation Bürgercommunity kollaborativ aus Ideen fertige Konzepte und Lösungen entwickelt werden.
Bürger der Stadt München können sich kostenlos registrieren oder sich mit ihrem Facebook-Account einloggen, sich an aktuellen Diskussionen beteiligen oder auch eigene Ideen einreichen. Es geht darum gemeinsam die Stadt zu verschönern, Missstände mit einem Mängelmelder aufzuzeigen, neue Perspektiven zur Nutzung von Leerstand zu entwickeln, Einsparmöglichkeiten zu identifizieren, das Kulturangebot zu verbessern und besondere Angebote in München besser zu verbreiten. Im Gegenzug für ihre Ideen erhalten die Bürger eine schönere Stadt und Punkte (Gamification), bei denen sie sich mit anderen Nutzern vergleichen können. Regelmäßig erhalten die engagiertesten Nutzer Preise und haben demnach auch noch Spaß bei der Verschönerung ihrer Stadt. Die Ergebnisse werden regelmäßig in offenen Briefen der Stadt übergeben, die dadurch einen Einblick über die Wünsche ihrer Bürger bekommt und gleichzeitig auch Möglichkeiten die Stadt München zu verbessern. Eine Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung München könnte den Bürgerdialog noch besser nutzbar machen.
http://www.Muenchen-mitgestalten.de (http://www.Muenchen-mitgestalten.de) bietet München eine Perspektive für die Entwicklung von online Bürgerbeteiligung und die Effizienz und Reichweite, die damit einhergeht. Eine direkte Art der Demokratie, die durch die Digitalisierung möglich wurde und nun super bei muenchen-mitgestalten.de mit der Software iCrowd Social Lab (http://www.icrowd.de) genutzt wird.
muenchen-mitgestalten.de ist kostenfrei und wird von iCrowd moderiert. iCrowd (http://www.icrowd.de) hat auch die entsprechende Software und Anpassungen für muenchen-mitgestalten.de entwickelt und vertreibt Software für Crowdsourcing bzw. Open Innovation und Co-Creation. iCrowd ist führend mit seinen Software-Technologien und ist aufgrund des Funktionsumfanges einmalig auf den Markt.
Der Marktführer iCrowd bietet Städten und Gemeinden Software und Services für digitale Bürgerbeteiligung (http://www.icrowd.de/buergerbeteiligung/) 3 Monate kostenfrei an. Mehr Informationen zu muenchen-mitgestalten.de erhalten Sie unter http://www.iCrowd.de
digital Bürgerbeteiligung Bürgerdialog online internet Plattform Bürgercommunity Software München Perspektive E-Partizipation Crowdsourcing Open Innovation Co-Creation Mängelmelder
http://www.icrowd.de
iCrowd - Funky Business UG (haftungsbeschränkt)
Mittelgasse 31 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.icrowd.de
iCrowd - Funky Business UG (haftungsbeschränkt)
Mittelgasse 31 34117 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Britta Schwab
21.12.2015 | Britta Schwab
Werbeagentur Kassel Pixelwerker wird von Microsoft unterstützt
Werbeagentur Kassel Pixelwerker wird von Microsoft unterstützt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
