Pressemitteilung von Michael Rainer

Neues EU-Erbrecht kann gravierende Folgen haben


24.12.2015 / ID: 213793
Politik, Recht & Gesellschaft

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html
Seit dem 17. August gilt das neue EU Erbrecht. Die EU-Erbrechtsverordnung kann für Erblasser und Erben gravierende Folgen haben. Die Erstellung eines Testaments kann daher ratsam sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Von der neuen EU-Erbrechtsverordnung sind vor allem diejenigen betroffen, die einen dauerhaften Wohnsitz im Ausland haben. Sonnige Länder wie Spanien, Italien oder Frankreich sind für viele Deutsche längst mehr als ein Urlaubsziel geworden. Sie haben dort Grundbesitz erworben und verbringen ihren Lebensabend dort. Für den Erbfall kann das Konsequenzen haben. Denn nach der neuen EU-Erbrechtsverordnung gilt dann das Erbrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html)des Staates, in dem der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hatte. Das sog. Wohnsitzprinzip löst das Staatsangehörigkeitsprinzip ab. Das jeweils geltende Erbrecht gilt dann für den gesamten Nachlass, selbst wenn sich das Vermögen auf mehrere Staaten verteilt. Die Verordnung findet innerhalb der EU mit Ausnahme von Großbritannien, Irland und Dänemark Anwendung.

Das Erbrecht ist innerhalb der Staaten der Europäischen Union jedoch sehr unterschiedlich geregelt. Das kann zu erheblichen Folgen bei der Verteilung des Nachlasses führen. So können beispielsweise die Erbquoten anders verteilt sein, das Nießbrauchsrecht anders geregelt oder Pflichtteilsansprüche anders berechnet werden. Auch ist ein Testament nicht in jedem Fall wirksam. Insbesondere das Berliner Testament oder gemeinschaftliche Ehegattentestament ist eine Besonderheit des deutschen Erbrechts und wird in anderen EU-Staaten möglicherweise nicht anerkannt.

Wer bereits ein Testament verfasst hat und überwiegend im Ausland lebt, sollte daher prüfen lassen, ob seine letztwilligen Verfügungen dann auch in seinem Sinne umgesetzt werden können oder ob das Testament entsprechend geändert werden müsste. Darüber hinaus kann auch testamentarisch festgelegt werden, dass im Todesfall das deutsche Erbrecht gelten soll. Das gilt andersherum natürlich auch für ausländische Staatsbürger, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Für sie gilt automatisch das deutsche Erbrecht wenn sie keine anders lautenden Verfügungen treffen.

In allen Fragen rund um den Nachlass können im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte kompetent beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 427.882
PM aufgerufen: 72.576.696