Publizist Michael Loeckle wechselt den Verlag
28.01.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
München, den 28.01.2016. Der Essayist und Rezensent Michael Loeckle hat den Verlag gewechselt. Zuletzt waren "Postmoderne Existenzialien. Glossen und Aphorismen" 2009 im Deutschen Wissenschaftsverlag (DWV) sowie "Gewalt und Wahnsinn. Vom Mythos der Zivilisation" 2006 im Battert-Verlag erschienen. Seit September 2015 veröffentlicht er nun beim Münchner GRIN Verlag. Die beiden Titel "Auguren des Verfalls. Rebellion bei Chargaff, Bernhard, Cioran, Gomez Dávila und Pessoa" (http://www.grin.com/de/e-book/309174/) (2015) und "Deutschland verstehen. Psychogramm einer Nation" (http://www.grin.com/de/e-book/307179/) (2015) sind bereits als eBook und als Print-Ausgabe erhältlich. Demnächst folgen noch zwei weitere Werke des Autors: "Das Ketzer-Brevier" und "Das Narren-Kompendium". Während das erste Buch eine spitzzüngige Zitatesammlung aus Gesellschaft und Kultur ist, beschäftigt sich das zweite Buch mit Witz und Komik in Kunst, Literatur und Wissenschaft. Beide Titel werden voraussichtlich im Februar 2016 erscheinen.
Charakteristisch für Michael Loeckles Werke ist die scharfe Kritik an der heutigen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeichnen sich zudem dadurch aus, dass der Leser angeregt wird, sich differenziert mit den dargestellten Themen auseinanderzusetzen und seine eigenen Sicht- und Denkweisen zu überprüfen.
Zum Autor
Der Autor Michael Loeckle wurde 1945 in Berlin geboren und arbeitete seit seinem Studium in Frankfurt, Paris und London für diverse Theater sowie Rundfunk- und Fernsehsender im In- und Ausland. Nachdem er lange Zeit an Hochschulen gelehrt hat, lebt Loeckle nun als Publizist, Essayist und Rezensent für internationale Kulturzeitschriften in Süddeutschland.
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Link zu Michael Loeckles Titeln bei GRIN: http://www.grin.com/profile/1145094/michael-loeckle
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik