Gekündigter Darlehensvertrag - Widerruf noch möglich
01.02.2016 / ID: 216062
Politik, Recht & Gesellschaft
In seinem Urteil vom 20.04.2015 Az.: 6 O 9499/14 stellte das Landgericht Nürnberg-Fürth fest, dass der Widerruf eines bereits drei Jahre früher außerordentlich nach § 490 II BGB gekündigten Darlehensvertrages nicht verwirkt war.
Der Sachverhalt der Entscheidung
Im August 2011 hatte die Darlehensnehmerin und Klägerin den bei der Beklagten im März 2009 geschlossenen Verbraucherdarlehensvertrag nach § 490 II BGB außerordentlich gekündigt. Die Restsumme des Darlehensvertrages belief sich im Zeitpunkt der Kündigung auf 123.888,98 EUR. Die Klägerin leistete an die Beklagte eine Zahlung von 9.596,23 EUR als Vorfälligkeitsentschädigung. Erst mit Schreiben vom 31.10.2014 erklärte die Klägerin den Widerruf des Darlehensvertrages.
Die Parteien stritten um die Wirksamkeit sowie um die Rechtsfolgen dieses Widerrufes.
Die Entscheidung des Gerichts
Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied, dass der Widerruf des Darlehensvertrages wirksam war. Die Beklagte wurde zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nebst Zinsen verurteilt.
Das Widerrufsrecht sei, obwohl das Recht erst 5 Jahre nach Vertragsschluss und 3 Jahre nach der Beendigung des Vertrages durch die außerordentliche Kündigung der Klägerin ausgeübt wurde, auch nicht verwirkt. Dies insbesondere, da die Beklagte nach der gesetzlichen Risikoverteilung zu einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung verpflichtet sei. Deshalb trage auch die Beklagte das Risiko, dass das Widerrufsrecht aufgrund mangelnder ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung unbefristet bestehe. Die Beklagte hätte ohne weiteres durch eine ordnungsgemäße Nachbelehrung die zweiwöchige Widerrufsfrist einseitig und ohne größeren Aufwand in Gang setzten können. Zudem sei bei Fehlen einer ordnungsgemäßen Belehrung über das Widerrufsrecht nicht sichergestellt, dass dem Kunden zur Zeit der Kündigung bewusst gewesen sei, neben dem Kündigungsrecht auch ein Recht zum Widerruf zu haben.
Fazit
Bei unterbliebenen oder fehlerhaften Widerrufsbelehrungen von Darlehensverträgen kann der Verbraucher von dem Vertrag oft noch Jahre nach dem Abschluss des Darlehensvertrages lösen. Dieser Widerruf ist nach den derzeitigen Gesetzen zeitlich unbefristet möglich. Eine zeitliche Begrenzung besteht nur durch eine Verwirkung des Widerrufsrechtes.
Was können betroffene Darlehensnehmer tun?
Betroffene Darlehensnehmern wird geraten, deren in Betracht kommenden Ansprüche umfassend durch eine auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://akh-h.de/news/widerruf-verbraucherdarlehen-aktuell-keine-verwirkung-des-widerrufsrechts-bei-bereits
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Pressekontakt
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Frank
04.08.2017 | Andreas Frank
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
12.04.2017 | Andreas Frank
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
12.04.2017 | Andreas Frank
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
02.01.2017 | Andreas Frank
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
05.12.2016 | Andreas Frank
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Creative Job GmbH
Frankfurt.Trash räumt auf: Der Oeder Weg wird sauber und schöner. Und viele Bürger helfen auch schon mit.
Frankfurt.Trash räumt auf: Der Oeder Weg wird sauber und schöner. Und viele Bürger helfen auch schon mit.
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
