Vorwurf einer sexuellen Belästigung kann fristlose Kündigung der Wohnung rechtfertigen
15.02.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Mieter müssen mit ehrverletzenden Äußerungen über den Vermieter extrem vorsichtig sein. Andernfalls riskieren Sie den Bestand des Mietverhältnisses. Das gilt erst recht, wenn dem Vermieter Straftaten vorgeworfen werden.
Fall:
Eine Mieterin hatte gegenüber anderen Mietern behauptet, der Vermieter habe sie sexuell belästigt. Außerdem sei der Vermieter "geldgierig" und würde andere Mieter "abzocken". Das hatte sich der Vermieter nicht bieten lassen und fristlos gekündigt. Weil die Mieterin nicht auszog, erhob der Vermieter Räumungsklage.
Urteil:
Das Amtsgericht München verurteilte die Mieterin mit Urteil vom 19.3.2015, zum Aktenzeichen 412 C 29251/14, zur Räumung der Wohnung. Das Amtsgericht sah in den zitierten Äußerungen eine schwerwiegende Verletzung der Mieterpflichten. Insbesondere mit Blick auf die ehrverletzende Wirkung der Äußerungen sei eine Kündigung sogar ohne vorangegangene Abmahnung wirksam.
Bewertung:
Insbesondere mit Hinblick auf den Vorwurf der sexuellen Belästigung halte ich das Urteil für zutreffend. Ein solcher Vorwurf kann eine erhebliche Rufschädigung mit sich bringen, die kaum mehr reparabel ist. Er kann aber auch wirtschaftliche Folgen für den Vermieter haben, da wohl kaum jemand bei einem Sexualstraftäter einmieten möchte. Die übrigen Äußerungen würden für sich alleine wohl keine Kündigung rechtfertigen. Hier wäre in jedem Fall vorab eine Abmahnung erforderlich.
Fachanwaltstipp Mieter:
Unterlassen Sie jedwede Äußerungen über den Vermieter in der Öffentlichkeit. Die Äußerungen können missverstanden werden und zu einer Verschlechterung des Verhältnisses mit dem Vermieter führen. Im Extremfall können Sie sogar dazu führen, dass Sie am Ende auf der Straße landen.
Fachanwaltstipp Vermieter:
Nicht jede Beleidigung führt gleich zu einem Kündigungsrecht. Hier ist insbesondere immer auch das Verhalten des Vermieters im Vorfeld mit zu berücksichtigen. Auch geringfügige Beleidigungen werden von den Gerichten gelegentlich als nicht kündigungsrelevant angesehen. Gerade wechselseitige Beleidigungen sind kein ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung. Vor Ausspruch der Kündigung müssen daher jeweils die Voraussetzungen immer genau geprüft werden.
21.1.2016
Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: http://www.fernsehanwalt.com
Alles zum Mietrecht: http://www.mietrechtler-in.de
fristlose Kündigung Wohnung sexuelle Belästigung Mieter Vermieter Vorwurf Fachanwalt Mietrecht Rechtsanwalt Berlin Essen
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Bredereck
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
25.06.2018 | Alexander Bredereck
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik