Nordcapital Offshore Fonds 3: MS E.R. Haugesund vor dem Verkauf
14.03.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nordcapital-gmbh-schiffsfonds.html
Der sinkende Ölpreis trifft die Anleger des Schiffsfonds Nordcapital Offshore Fonds 3. Das Plattformversorgungsschiff MS E.R. Haugesund soll offenbar verkauft werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Derzeit herrscht ein Überangebot an Rohöl auf den Weltmärkten. Das führt dazu, dass Bohrplattformen nicht mehr ausgelastet sind und entsprechend auch eine Unterbeschäftigung bei den Plattformversorgungsschiffen eintritt. Das müssen nun auch die Anleger des Nordcapital (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nordcapital-gmbh-schiffsfonds.html) Offshore Fonds 3 erleben. Der Plattformversorger MS E.R. Haugesund soll offenbar verkauft werden. Die Anleger sollen bis Mitte März über den Verkauf entscheiden, berichtet "fonds professionell" online. Laut der Handelsplattform "zweitmarkt.de" wurden die Fondsanteile zuletzt nur noch zu einem Kurs von 22 Prozent gehandelt (Stand 11.08.2015).
Nordcapital hatte den Offshore Fonds 3 im Jahr 2009 aufgelegt. Investitionsobjekte sind die beiden Plattformversorgungsschiffe MS E.R. Haugesund und MS E.R. Navik. Das Emissionsvolumen des Schiffsfonds beträgt rund 48 Millionen Euro, rund 27 Millionen Euro haben die Anleger beigesteuert, die sich mit einer Mindestsumme von 15.000 Euro beteiligen konnten. Allerdings konnte die Investition die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Angesichts des Ölpreisverfalls und des geplanten Verkaufs eines der Fondsschiffe könnte sich die wirtschaftliche Situation der Fondsgesellschaft zuspitzen. Anleger können sich zur Überprüfung ihrer rechtlichen Möglichkeiten an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Dieser kann u.a. auch prüfen, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können.
Grundlage für Schadensersatzansprüche kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Schiffsfonds wurden in den Beratungsgesprächen vielfach als eine sichere und renditestarke Geldanlage angepriesen. Allerdings hätten im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung auch die Risiken der Kapitalanlage umfassend erläutert werden müssen. Zu den Risiken zählen die globalen konjunkturellen Entwicklungen, die langen Laufzeiten oder die erschwerte Handelbarkeit der Fondsanteile. Für die Anleger kann ihre Beteiligung auch im Totalverlust der Einlage enden.
Außerdem hätte die vermittelnde Bank auch ihre Rückvergütungen (Kick-Backs) offenlegen müssen. Wurden die Kick-Backs oder Risiken verschwiegen, können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nordcapital-gmbh-schiffsfonds.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik