Eine Enttäuschung auf der ganzen Linie
20.03.2016 / ID: 221442
Politik, Recht & Gesellschaft
Von Ansgar Lange +++ Der Publizist Nicolaus Fest hat seine Rezension der Lebenserinnerungen von Peter-Scholl-Latour mit dem schönen und treffenden Titel "Autobiographie aus dem Offizierskasino" überschrieben. Es handele sich bei Scholls letztem Buch über ein "Selbstporträt, das nur wenig über ihn verrät". Die ersten 100 Seiten liest man noch mit Interesse, welches dann auf den letzten 300 Seiten stark abnimmt. Denn der Autobiograph teilt uns wenig über seine privaten Seiten mit, seine Familie, seine Lektüren und Leidenschaften. Man hat den Eindruck, dass er unter dem Druck des Verlages, die zugesagten Erinnerungen abzuliefern, einfach aus seinen bisherigen Werken ein wenig abgeschrieben und ein Sammelsurium zusammengetragen hat. Auch nach der Lektüre bleibt der Mensch Scholl-Latour ein Rätsel. Um noch einmal Fest zu zitieren: "So ist es ein zwiespältiges Buch. Scholl-Latour war ein großer Journalist, ein Chronist vieler Länder, ein Mann. Und nicht zuletzt ein Soldat unter Soldaten. Aber Offizierskasinos sind kein Ort für Reflexionen."
Scholl-Latour war ein sehr belesener Mann und von Kindheit an eine "Leseratte", als die er sich selbst bezeichnet. Warum lässt er den Leser nicht an seinen Lesefrüchten teilhaben außer der Bemerkung, dass er Joseph Conrad, Graham Greene, Somerset Maugham, John le Carre und Andre Malraux schätzt? Er war ein Frauentyp, ein soldatischer Mann. Aber auch hier gibt es keine Indiskretionen, die doch den Reiz mancher Biographie oder Autobiographie ausmachen.
Zu Beginn seines Buches schreibt er: "Die Publikation einer Autobiographie, das verspüre ich auch heute noch, droht einen Schlussstrich zu ziehen unter die schriftstellerische Kreativität". Vielleicht hätte er sein letztes Werk nicht schreiben sollen. Es enttäuscht auf der ganzen Linie.
Peter Scholl-Latour: Mein Leben. C. Bertelsmann Verlag, München 2015, gebunden, 444 Seiten, Abbildungen, 24,99 Euro.
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Auf den Hüllen 16 57537 Wissen
Pressekontakt
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Auf den Hüllen 16 57537 Wissen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schultheis
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
09.03.2017 | Andreas Schultheis
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
17.02.2017 | Andreas Schultheis
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
