Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Der Rabbi von Majdanek - ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust


Politik, Recht & Gesellschaft

Der Rabbi von Majdanek - ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust Das Buch "Der Rabbi von Majdanek" ist ein Lese-Drama, das nicht für die Bühne geschrieben wurde. Die Bühne ist hier die Vorstellungskraft des Lesers. "Der Rabbi von Majdanekb" von Trutz Hardo beschreibt, wie der Begründer der Chassidentums, Israel Ben Elieser, auch Bal Schem Tov genannt, zur Zeit großer Not zu seinem Volk zurückkehrt. Er erscheint im Jahr 1943 als Heilerrabbi im Konzentrationslager Majdanek, um dort seinen Mitmenschen zu helfen.


"Der Rabbi von Majdanek: Bitte um Vergebung" von Trutz Hardo hat das Ziel, dass die grausamen Taten der Holocaust-Zeit nicht vergessen werden, und dass ein möglichst breites Publikum über die grauenvollen Geschehen der Shoa erfährt. Die Leser werden durch dieses Lese-Drama in eine erschreckende und grausame Periode unserer Geschichte entführt. Es eignet sich für Menschen mit einem Interesse an historischen Werken. Trutz Hardo warnt aber auch, dass dieses Lese-Drama nicht für Menschen mit instabilen Seelen geeignet ist, da die grausamen Taten aus der Holocaust-Zeit authentisch beschrieben werden, wie sie auch wirklich geschehen sind.


"Der Rabbi von Majdanek: Bitte um Vergebung" von Trutz Hardo ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-1258-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Kirche Hoffnung Deutschland Täter Opfer Religion Israel Glauben Leben Verfolgung Terror Juden Holocaust SS Drama Karma Reinkarnation Nationalsozialismus Vergebung Leben nach dem Tod

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.542.970