Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Rosinen und Sauerkraut: Autobiographie über das Leben eines Kindes von 1930 bis 1948


Politik, Recht & Gesellschaft

Rosinen und Sauerkraut: Autobiographie über das Leben eines Kindes von 1930 bis 1948Brunhild Barwich beschreibt in "Rosinen und Sauerkraut - Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948" ihre eigene Kindheit und Jugend. Die Autorin wählt diesen Titel, da er dafür steht, dass ihr Leben zu dieser Zeit sowohl sauer als auch süß war. Die saueren Zeiten waren die Nächte im Luftschutzkeller bei Bombenangriffen und die schrecklichen Erfahrungen, die sie mit den Soldaten der Roten Armee machte. Diese saueren Zeiten endeten auch nach dem Krieg nicht, denn Hunger und Not waren damals an der Tagesordnung. Doch die sauren Zeiten werden durch die süßen Erinnerungen an die lustigen Ereignisse aus der Schulzeit, die Erlebnisse im Jungmädelbund und die Hoffnung auf ein besseres Leben ausgeglichen.


"Rosinen und Sauerkraut - Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948" von Brunhild Barwich ist eine ehrliche und bewegende Autobiographie, welche die Augen mancher Leser öffnen wird, denn selten erhält man durch die Erlebnisse eines Kindes einen Einblick in die Zeit der Weltkriege und der Nachkriegszeit. Brunhild Barwich zeigt, welchen Einfluss der Krieg auf das Leben einer normalen Familie hatte und wie sie diese Zeit als Kind und Jugendliche erlebte.


"Rosinen und Sauerkraut - Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948"" von Brunhild Barwich ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-1524-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Nachkriegszeit Weltkrieg Jungmädelbund Oberschlesien Wittenberg Beuthen

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.541.521