Schiffsfonds HCI MS " JPO" Leo in Schwierigkeiten
11.05.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Die HCI Capital AG hatte den Schiffsfonds HCI MS " JPO" Leo im Jahr 2011 mit einem Investitionsvolumen von 33 Millionen Euro auf den Markt gebracht. Bereits zu dieser Zeit befanden sich viele Schiffsfonds in der wirtschaftlichen Krise. Die Anleger konnten bislang keine Rückflüsse aus diesem Fonds verzeichnen. Insgesamt wurden 19,5 Millionen Euro an Investorenkapital eingebracht. Ganz aktuell stehen die Anleger des Schiffsfonds HCI MS " JPO" Leo vor einer schwierigen Entscheidung:
Anleger des HCI MS "JPO" Leo sollen für Fondsschulden aufkommen
Laut Fonds- Professionell Online benötigt das Containerschiff MS " JPO" Leo, Kapital von rund sechs Millionen US- Dollar. Die Verhandlungen der Geschäftsführung der Schiffsgesellschaft mit der Bank haben zu keiner Lösung geführt. Die Bank hält weiterhin an ihren Forderungen fest. Der gestundete und der zukünftig vertraglich vereinbarte Schuldendienst soll in den nächsten drei Jahre vollständig von den Gesellschaftern erbracht werden.
Die Anleger des Schiffsfonds HCI MS " JPO" Leo sollen nun bis zum 08. April 2016 entscheiden, ob sie weiteres Kapital investieren möchten. Gleichzeitig wird von den Anlegern ein Vorratsbeschluss für den Verkauf des Schiffes gefordert, für den Fall, dass die Gesellschafter kein Kapital nachschießen werden.
Anleger des Schiffsfonds HCI MS "JPO" Leo nicht schutzlos gestellt
Betroffene Anleger des Schiffsfonds HCI MS "JPO" Leo sollten sich bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen, umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Im Rahmen einer ordnungsgemäßen Beratung, hätten betroffene Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank umfassend über die Risiken der Beteiligung aufgeklärt werden müssten. Insbesondere über das Risiko des Totalverlustes bei einer bereits bestehenden, wirtschaftlichen Schiffskrise sowie über die gezahlten Vergütungen an die Bank hätte eine Aufklärung der Anleger erfolgen müssen.
Soweit dies nicht der Fall gewesen ist, bestehen Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger des Schiffsfonds HCI MS "JPO" Leo in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.
Was können betroffene Anleger des Schiffsfonds HCI MS "JPO" Leo jetzt tun?
Betroffenen Anlegern des Schiffsfonds HCI MS " JPO" Leo wird geraten, ihre in Betracht kommenden Ansprüche durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage akh-h.de/news/schiffsfonds-hci-ms-jpo-leo-schwierigkeiten (http://akh-h.de/news/schiffsfonds-hci-ms-jpo-leo-schwierigkeiten)
Schiffsfonds HCI MS „ JPO“ Leo HCI Capital AG Fondsschulden Totalverlustrisiko Aufklärung Anleger Falschberatung Prospekthaftung Schadensersatzansprüche
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Pressekontakt
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Frank
04.08.2017 | Andreas Frank
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
12.04.2017 | Andreas Frank
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
12.04.2017 | Andreas Frank
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
02.01.2017 | Andreas Frank
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
05.12.2016 | Andreas Frank
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER