Caritas für verbindliche Standards an Gemeinschaftsschulen
27.07.2011 / ID: 22760
Politik, Recht & Gesellschaft
Stuttgart, 27. Juli - Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart begrüßt die Pläne der Landesregierung, die Gemeinschaftsschule einzuführen und Ganztagesschulen auszubauen. Bei der Einführung von Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg braucht es aus Sicht des Verbandes allerdings verbindliche Standards. Nur durch solche "Leitplanken" könne gewährleistet werden, dass Schüler bei einem Umzug innerhalb Baden-Württembergs problemlos den Anschluss an den Unterrichtsstoff fänden, unterstreicht Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Ferienbeginn. "Wenn sich die Bildungsstandards in den einzelnen Kommunen vom Bodensee bis Wertheim deutlich voneinander unterscheiden, erhalten wir einen Flickenteppich. Dies kann nicht im Sinne der Schüler und ihrer Familien sein."
Der große Vorteil von Gemeinschaftsschulen sei, dass Schulstandorte auch in kleineren Kommunen aufrecht erhalten werden können. Zudem erhöhe diese Schulform die Chancengleichheit, da längeres gemeinsames Lernen die Leistungsentwicklung und Lernfähigkeit fördert. Durch entsprechende Konzepte könnten Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten voneinander profitieren. Damit werde auch soziales Lernen gestärkt.
Gleichzeitig begrüßt die Caritas Rottenburg-Stuttgart den Ausbau der Ganztagesschulen im Land. Dies sei ein zentraler Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Der katholische Wohlfahrtsverband weist aber darauf hin, dass für das Gelingen eine verbindliche, konzeptionell festgeschriebene Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe unbedingt notwendig sei: "Im Ganztagesbetrieb hat Schule nicht mehr nur die Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Unterricht durchgeführt werden kann", erklärt Tripp. "Der Schule kommt zusammen mit der Jugendhilfe die Aufgabe zu, die Schüler auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu begleiten." Angebote der Jugendhilfe wie etwa gezielte Sprachförderung seien unbedingt als integrativer Bestandteil der Ganztagesschule zu sehen und nicht als ein additiver. Schulsozialarbeit sollte darüber hinaus baldmöglichst fester Bestandteil an allen Schulen werden.
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
