Pressemitteilung von Kirstin Dreimann

Lojzl


Politik, Recht & Gesellschaft

Auf die Entscheidung von Lojzls Vaters, nach dem Zerfall der Monar-chie nach Brünn zu ziehen -wo damals viele deutschsprachige Familien lebten-, folgten etliche Umzüge, die das sensible Kind nur schlecht ertrug. Als junger Mann konnte er nie etwas tun, das nicht von den Eltern abgesegnet worden war. Er erlebte, wie seine Schwester, die in Dresden aufwuchs, einen Tschechen heiratete, ihre Kinder wuchsen ihm ans Herz. Dann der zweite Weltkrieg und im Anschluss eine kommunistische Diktatur - dem Held in Rihas Geschichte widerfährt Vieles, was die Entscheidung seiner Psyche erklären mag, eine schizophrene Störung zu entwickeln. Zunächst ist er Opfer seiner Eltern, später das eines Regimes, das ihn zunehmend entwurzelt.

Lojzl erlebt, wie ein Land in zwei Länder aufgeteilt wird. Ein politisches Geschehen, das im Individuum seinen Widerhall findet als bisweilen unmögliche Suche nach Identität: Er gehört weder in das eine noch in das andere Land, weder in das eine noch in das andere System. Und er erlebt die gleiche Ohnmacht bei allen Mitgliedern seiner Familie, die durch die politischen Veränderungen zerrissen wird und nie mehr zueinander findet. Die spätere Wende erlebt er selbst nicht mehr. Eine packende Familienchronik, durch die es möglich wird, anders auf ein Thema zu schauen, das Deutschland in den kommenden Jahren weiterhin prägen dürfte: die Frage, wie Menschen wirklich ankommen können. Und was die Seele braucht, um die tiefgreifende Umwälzung der Lebensumstände nachhaltig zu verdauen.

Über die Autorin:
Aranca Riha wurde 1944 in Brünn/Mähren geboren. Der Großvater war Großindustrieller, der Vater Rechtsanwalt, Großmutter und Mutter stammten aus Österreich. Dies war Grund genug, vom kommunistischen Regime über Jahrzehnte aufs Schlimmste verfolgt zu werden. Mit vierzehn Jahren wurde sie als "politisch nicht tragbar" von der Schule verwiesen und musste dann neben der Arbeit ihre Ausbildung im Fernstudium machen. 1967 floh sie nach Österreich. Ihre Sprachkenntnisse verhalfen ihr zu einer Beschäftigung beim amerikanischen Kulturinstitut. 1982 eröffnete sie eine private Sprachschule in Wien und unterrichtete dort mit der Superlearning-Methode Manager und Geschäftsleute. 1984 begann sie ein Psychologiestudium und gründete später ein Institut für psychologische Beratung.

400 Seiten

Paperback: 978-3-95802-997-2 (15,99€)
E-Book: 978-3-95802-954-5 (5,99 €)
Familienroman Monarchie Kommunismus Österreich Tschechei Roman 1. und 2. Weltkrieg

http://www.tao.de
J.Kamphausen Mediengruppe GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.tao.de
J.Kamphausen Mediengruppe GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kirstin Dreimann
01.02.2018 | Kirstin Dreimann
Energetische Biographie
19.12.2017 | Kirstin Dreimann
Magic is real - Die Magie des Lebens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 80
PM gesamt: 421.764
PM aufgerufen: 71.538.208