Pressemitteilung von Alexander Bredereck

Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin


Politik, Recht & Gesellschaft

Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft getreten ist, greift die Sperrfrist dennoch.

Sperrfrist greift ab Zeitpunkt der erstmaligen Veräußerung

Das Landgericht Berlin hat sich in einem aktuellen Urteil vom 17.03.2016 (Aktenzeichen: 67 O 30/16) wieder einmal mit der Sperrfrist von zehn Jahren bei einer Eigenbedarfskündigung auseinandergesetzt.

Fakten

Seit 1979 hatte der Mieter die Wohnung gemietet. Die Umwandlung in Wohnungseigentum erfolgte 2009. Der aktuelle Vermieter hatte die Wohnung erworben, bevor die Berliner Kündigungsschutzklausel-Verordnung in Kraft getreten war. Der Vermieter konnte demnach nicht wissen, dass eine Sperrfrist ihn an einer Kündigung hindern würde.

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken

Angesichts der überragenden Bedeutung des Mieterschutzes hat das Landgericht Bedenken im Hinblick auf ein verfassungsrechtliches Rückwirkungsverbot zurückgewiesen. Ein Vermieter vertraue zwar darauf, dass er bei dem Erwerb von Wohnungseigentum in seinen Verfügungsmöglichkeiten über die Wohnung nur nach den zum entsprechenden Zeitpunkt geltenden Vorschriften beschränkt werde. Allerdings hätte der Vermieter mit einer Ausdehnung der Sperrfrist, die bereits in einigen Bezirken galt, von sieben auf zehn Jahre sowie auf sämtliche Bezirke in Berlin rechnen müssen. Daher gehe sein Vertrauen dem Mieterschutz letztlich nicht vor.

Beurteilung

Das Urteil ist zutreffend, der Vermieter hätte dem Bürgerlichen Gesetzbuch entnehmen können, dass die Sperrfrist bis auf zehn Jahre ausgedehnt werden kann.

13.04.2016

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter http://www.fernsehanwalt.com.

Alles zum Mietrecht: http://www.mietrechtler-in.de

Spezialseite Eigenbedarfskündigung für Vermieter:

Hier erfahren Sie alles rund um die Eigenbedarfskündigung. Wann kann man einem Mieter wegen Eigenbedarfs kündigen? Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung.

Das alles finden Sie hier: http://www.eigenbedarfskuendigungen.de

Spezialseite Eigenbedarfskündigung für Mieter:

Hier erfahren Sie alles rund um die Eigenbedarfskündigung. Wie verhält man sich, wenn der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung angedroht hat? Wie verhält man sich, wenn der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hat? Sie finden auch Muster für einen Widerspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung. Weiter finden Sie Muster für eine Verteidigungsschrift gegen eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung.

Das alles finden Sie hier: http://www.eigenbedarfskuendigung-anwalt.de
Eigenbedarfskündigung Sperrfrist Berlin Vermieter Mieter Wohnung Eigenbedarf Kündigungsschutzklausel-Verordnung Fachanwalt Mietrecht Rechtsanwalt Essen Bredereck

http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Bredereck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 80
PM gesamt: 421.764
PM aufgerufen: 71.538.208