VW Abgasskandal: Weg für Musterverfahren geebnet
01.06.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html
Hat sich der VW-Konzern im Abgasskandal gegenüber seinen Aktionären schadensersatzpflichtig gemacht? Diese Frage soll voraussichtlich in einem Musterverfahren geklärt werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Als im vergangen Jahr der Skandal im die manipulierten Abgaswerte bei VW-Dieselmotoren bekannt wurde, setzte die Volkswagen-Aktie zum Sinkflug an. Die Aktionäre haben durch den Abgasskandal bereits viel Geld verloren. Ob sich der Konzern gegenüber seinen Aktionären schadensersatzpflichtig gemacht hat, soll nun voraussichtlich in einem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, kurz KapMuG-Verfahren, entschieden werden. Den Weg dahin hat das Landgericht Braunschweig nun geebnet und will die zentralen Streitfragen gebündelt klären lassen. Die sog. Feststellungsanträge sollen in Kürze veröffentlicht werden.
Sowohl für den Konzern als auch für die Investoren ist damit die Möglichkeit eröffnet, die zentralen Streitpunkte in der nächsthöheren Instanz klären zu lassen. In einem KapMuG-Verfahren wird dann ein Einzelfall exemplarisch für die Vielzahl von Klagen herausgegriffen.
Nach Angaben des LG Braunschweig soll der Vorlagebeschluss mit den entscheidenden Feststellungszielen aber erst im August veröffentlicht werden. Das Oberlandesgericht Braunschweig entscheidet dann über das Musterverfahren und bestimmt einen Musterkläger. In diesem Verfahren werden dann die zentralen Fragen geklärt. Besondere Bedeutung kommt dabei der Frage zu, seit wann Volkswagen von den Abgasmanipulationen wusste und wann die Aktionäre hätten informiert werden müssen. Sollte diese Information zu spät erfolgt sein, könnte VW (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html) gegen das Wertpapierhandelsgesetz verstoßen und sich damit schadensersatzpflichtig gemacht hat.
Sobald das OLG Braunschweig die Eröffnung des Musterverfahrens öffentlich bekannt macht, besteht für die Anleger die Möglichkeit, ihre Schadensersatzforderungen im Musterverfahren anzumelden. Damit ist auch eine mögliche Verjährung der Ansprüche gehemmt. Zu beachten ist allerdings, dass Forderungen möglicherweise schon im September 2016 verjähren könnten. Rechtzeitiges Handeln ist also nötig, wenn die Aktionäre nicht auf dem erlittenen Schaden sitzen bleiben möchten. Um ihre Forderungen durchzusetzen, können sich die Aktionäre an im Aktienrecht kompetente Rechtsanwälte wenden.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER