BDIP Expertenforum: Kommunen brauchen Integrationslotsen und konsequente Digitalisierung
09.06.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(NL/4286766517) Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internetportale (BDIP) am 20.06.2016 im Roten Rathaus in Berlin zu kommunalen Angeboten und digitalen Strategien mit Aydan Özoguz, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie dem Bundestagsabgeordneten Dr. Gregor Gysi.
Berlin, 09.06.2016 [IP090616CN]. Am 20.06.2016 veranstaltet der BDIP, der Bundesverbands Deutscher Internetportale, im Roten Rathaus in Berlin das 22. Expertenforum. Als Gäste werden unter anderem Dr. Gregor Gysi und Aydan Özoguz, die Intergationsbeauftragte der Bundesregierung, erwartet.
Im Vorfeld des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung reflektiert der Bundesverband Deutscher Internetportale in seinem Expertenforum die Wichtigkeit kommunaler Stadtportale als zentrale Informationsanker für Bürgerinnen und Bürger. Im Kontext der Flüchtlingskrise kommen den Stadtportalen von Städten, Landkreisen und Gemeinden eine besondere Bedeutung bei der Informationsversorgung und Verknüpfung von Bürgern und Flüchtlingen zu.
Welche Rolle die Stadtportale bei der Integration von Flüchtlingen genau spielen, thematisiert das diesjährige Expertenforum am 20.06.2016, dem internationalen Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen.
Zu der Veranstaltung haben hochkarätige Referenten zugesagt. So werden Aydan Özoguz, die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi, ihre jeweiligen Sichtweisen vortragen. Staatsekretär Andreas Statzkowski beleuchtet die Informationslage des Landes Berlin und Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie Dr. Kay Ruge vom deutschen Landkreistag (DLT) zeigen, worauf Digitale Strategien und Portale als Sammelpunkt kommunaler Angebote aus Sicht der kommunalen Spitzenverbände ausgerichtet sein müssen.
Der ehemalige Linkenfraktionschef Gregor Gysi fordert Flüchtlingslotsen
Mit besonderer Spannung wird beim BDIP der Auftritt von Gregor Gysi erwartet. Rund drei Wochen nach dem kontroversen Bundesparteitag der Linken, bei dem Gysi keine Möglichkeit hatte, zu Wort zu kommen, beschreibt Dr. Gregor Gysi beim BDIP Expertenforum seine Ideen zur Intergration und fordert kommunale Integrationslotsen: Für die Integration brauchen wir einen neuen Beruf: Die Integrationslehrerin und den Integrationslehrer. Integration muss komplex verlaufen, hinsichtlich der deutschen Sprache, der vorhandenen beruflichen Qualifikation und der weiteren Qualifizierung sowie der Unterrichtung über unsere von allen zu respektierenden Grundrechte.
Auch hierfür können nach Meinung des BDIP eine konsequente Digitalisierung und kommunale Angebote wichtige Impulse liefern. Daher beleuchten die Praxisbeiträge aus der kommunalen Flüchtlingsarbeit, wie mehrsprachige Apps und andere online und offline verfügbare Informationslösungen die Informationsversorgung von Bürgern und Flüchtlingen vorteilhaft unterstützen können.
Weitere Informationen und Anmeldung zu der Veranstaltung am 20.06.2016 direkt über die Webseite des Verbands: <a href="http://www.bdip.de/expertenforum-des-bdip-integration-von-fluechtlingen-welche-rolle-spielen-kommunale-portale" title="http://www.bdip.de/expertenforum-des-bdip-integration-von-fluechtlingen-welche-rolle-spielen-kommunale-portale">http://www.bdip.de/expertenforum-des-bdip-integration-von-fluechtlingen-welche-rolle-spielen-kommunale-portale</a>
BDIP Bundesverband Internetportale Verwaltung Kommunen Zukunftskongress Gysi Özoguz Integration Bundesregierung Stadtportal Kommunalportal Behörden IT-Planungsrat Bürgerdienste Landkreise DStGB Gemeindebund Landkreistag D
Bundesverband Deutscher Internetportale e.V.
Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bdip.de
Bundesverband Deutscher Internetportale e.V.
Lyoner Str. 9 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von George Wyrwoll
26.10.2018 | George Wyrwoll
FM-Report 2018: Kompetenz von Sodexo im Facility Management ausgezeichnet
FM-Report 2018: Kompetenz von Sodexo im Facility Management ausgezeichnet
19.10.2018 | George Wyrwoll
Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung
Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung
07.09.2018 | George Wyrwoll
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro
05.09.2018 | George Wyrwoll
Sodexo führt neue Regionalstruktur ein
Sodexo führt neue Regionalstruktur ein
23.08.2018 | George Wyrwoll
Erste digitale Verpflegungskarte in Deutschland: Sodexo digitalisiert die Mittagsverpflegung
Erste digitale Verpflegungskarte in Deutschland: Sodexo digitalisiert die Mittagsverpflegung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER