Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

2084 - neues Sachbuch schildert die Möglichkeit einer intellektuellen Symbiose zwischen Mensch und Computer


Politik, Recht & Gesellschaft

2084 - neues Sachbuch schildert die Möglichkeit einer intellektuellen Symbiose zwischen Mensch und ComputerTerminator und Star Trek sind zwei unterschiedliche Visionen der Zukunft, in der Computer und künstliche Intelligenz extreme Auswirkungen auf die menschliche Entwicklung haben. C.F. G. untersucht in "2084 - Wenn Computer das Sagen haben", welche Entwicklungen wahrscheinlicher sind. Werden Computer uns beherrschen, oder werden wir durch künstliche Intelligenz ein besseres Leben führen können? Ist eine Symbiose zwischen Mensch und Maschine intellektuel möglich und welche Vorteile und Risiken entstehen dadurch?


C.F. G. analysiert in "2084 - Wenn Computer das Sagen haben" die nicht allzu ferne Zukunft. In seinem packenden Werk wendet er sich an Leser, die sich für die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz interessieren und diskutiert darin, welche Entwicklungen in diesem Bereich möglich und realistisch sind. "2084 - Wenn Computer das Sagen haben" regt zum Nachdenken an, ist leicht verständlich und bietet Lesern viele Informationen über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz.


"2084 - Wenn Computer das Sagen haben" von C.F. G. ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-3373-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Computer Zukunft Vision künstliche Intelligenz Computerintelligenz Bernoulli-Prinzip Entscheidungstheorie Nutzentheorie Rationalität Wissenschaftstheorie Computer und Mensch

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.684
PM aufgerufen: 71.531.190