Pressemitteilung von Herr Christoph Seidl

Amok + Terror - Richtig reagieren in extremer Gefahr! - Presse-Mitteilung s(m)s GmbH 230716


Politik, Recht & Gesellschaft

Amok + Terror -  Richtig reagieren in extremer Gefahr! - Presse-Mitteilung s(m)s GmbH 230716  Als Trainerin der s(m)s führt Regine Wulf regelmäßig Deeskalationsseminare vor allem für Jobcenter durch.


Sie ist dabei auf den sicheren Umgang mit psychisch auffälligen Menschen spezialisiert.

Regine Wulf: "Ob Amok oder Terror, oft geht die Tat auf eine maligne, also bösartige narzisstische

Persönlichkeitsstörung zurück. Der Täter hat dann ein sehr geringes Selbstwertgefühl, das er durch die Tat zu kompensieren sucht. Während der Tat fühlt er sich seinen Opfern gegenüber überlegen, er entmenschlicht sie bewusst. Gewissensbisse gibt es dabei nicht. Die Tat folgt einem höheren Rechtsempfinden. Eine Ideologie oder religiös motivierter Hass kann dies noch verstärken. Für mich ist aber die psychische Störung die eigentliche Ursache".


Sie empfiehlt nicht nur, aber vor allem Berufspendlern/innen, ihre persönliche Reaktion auf extreme Gefahr "vorwegzudenken" und auf Heldentum in aller Regel zu verzichten.


Insbesondere bei Tätern/innen mit einer bösartigen narzisstischen Persönlichkeitsstörung empfiehlt Regine Wulf:


- Zunächst auf den Selbstschutz zu achten, also wegzulaufen, sich abzuducken, Deckung zu suchen


- Blickkontakt zu vermeiden, den Täter nicht zu bedrohen, anzusprechen, oder zu provozieren.

Keinesfalls den Täter zu fotografieren oder zu filmen, da er dies als Angriff ansieht!


- Unauffällig die Polizei zu rufen, das Handy dabei auf lautlos zu stellen (KeineTastentöne!)


- (Aus der Deckung) leise, aber verständlich andere Personen anzusprechen und aufzufordern, die Polizei zu rufen oder sich um Verletzte zu kümmern.


- Ausschließlich abgestimmt mit anderen und nur bei eigener körperlicher Überlegenheit und Unachtsamkeit des Täters zu versuchen, diesen zu überwältigen.


Der Geschäftsführer der s(m)s, Christoph Seidl, darüber hinaus: "Wir sehen die Politik wie auch die Sicherheitsbehörden in der grundsätzlichen Verantwortung, Bürger/innen dafür zu sensibilisieren, sich dergestalt auf extreme Gefahr vorzubereiten. Diese können sich dann auch durch spezielle Kurse gezielt darauf vorbereiten, sich in konkreter Gefahr und innerhalb weniger Sekunden richtig zu verhalten. Jeder Mensch braucht hier seine persönliche Strategie."
Bedrohungsmanagement Gewaltprävention Deeskalation Amok Amoklauf Gewalt Terror Terrorismus narzisstische Störung psychisch auffällig psychische Störung München Ochsenfurt Nizza

s(m)s GmbH
Herr Christoph Seidl
Kirchstr. 12
27327 Schwarme
Deutschland

fon ..: 04258 9838 760
web ..: http://www.procontrain.com
email : cseidl@procontrain.com

Pressekontakt
s(m)s GmbH
Herr Christoph Seidl
Kirchstr. 12
27327 Schwarme

fon ..: 04258 9838 760
web ..: http://www.procontrain.com
email : cseidl@procontrain.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Christoph Seidl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.684
PM aufgerufen: 71.530.435