Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
24.10.2016 / ID: 243136
Politik, Recht & Gesellschaft
Kommt der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und zieht dann aus, kommt für den Vermieter grundsätzlich die Möglichkeit in Betracht, sich aus der Mietkaution zu bedienen, um seine Forderungen zu begleichen. Dabei kann es allerdings Grenzen geben, wie ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt.
Der Fall:
In dem entsprechenden Fall ging es um einen Mieter aus Erfurt, der Nachzahlungen für die Betriebskosten in Höhe von knapp 1000 € für die Jahre 2006 bis 2009 nicht geleistet hatte. Nach seinem Auszug Ende Mai 2009 weigerte sich die Vermieterin, ihm die Kaution von 700 € zurückzugeben, um so ihre Nachforderungen zu begleichen. Das Problem: Die Vermieterin klagte das Geld erst 2013 ein. Für Ansprüche aus der Betriebskostenabrechnung gelte allerdings eine gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren, wie der BGH nun in seiner Entscheidung klarstellte. Deshalb konnte sie nur noch etwa 130 € für Ansprüche aus dem Jahr 2009 fordern.
Entscheidung des Bundesgerichtshofs:
Der BGH hat die Betriebskosten als wiederkehrende Leistungen eingeordnet, die, sofern einmal verjährt, nicht mehr eingefordert werden können. Es handele sich demnach um eine Ausnahme nach § 216 Abs. 3 BGB von der Regel, dass der Inhaber eines gesicherten Anspruchs auch nach dessen Verjährung Gebrauch von der vom Schuldner geleisteten Sicherheit machen kann (§ 216 Abs. 1, 2 BGB). Zur Begründung führte der BGH an, dass die für gewöhnlich auf den Mieter umgelegten zu erwartenden Betriebskosten Teil der Miete seien, die eine regelmäßig wiederkehrende Leistung darstelle.
Fazit:
Sind Ansprüche des Vermieters im Hinblick auf Betriebskosten verjährt, was nach drei Jahren der Fall ist, kann sich der Vermieter diesbezüglich nicht mehr aus der Mietkaution befriedigen bzw. die Kaution einbehalten.
Tipp für Vermieter:
Achten Sie auf die gesetzlichen Verjährungsfristen und machen Sie etwaige Ansprüche rechtzeitig geltend. Wenn Sie sich hier zu viel Zeit lassen, nützt Ihnen auch eine hinterlegte Kaution nichts mehr.
20.10.2016
Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter http://www.fernsehanwalt.com
Alles zum Mietrecht: http://www.mietrechtler-in.de
Mietkaution Betriebskostennachforderungen verjährt Vermieter einbehalten Mieter Kaution BGH Fachanwalt Mietrecht Rechtsanwalt Berlin Essen
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Bredereck
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
25.06.2018 | Alexander Bredereck
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
