promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Eva-Maria Bolay
Unkoordinierte Prüfungen in Heimen belasten Pflegekräfte
16.08.2011 / ID: 24540
Politik, Recht & Gesellschaft
Stuttgart, 16. August - Eine Pflegekraft in einem Heim wendet 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für administrative Aufgaben und Dokumentation auf. Aus Sicht der Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart belastet dieser hohe Anteil an Verwaltungsaufgaben die Pflegekräfte stark und schadet dem Berufsbild des Pflegers. Dabei erfassen die Heimaufsichten mit ihren Prüfungen zu 70 Prozent die gleichen Inhalte wie die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) mit den Qualitätsprüfungen. Daher fordert die Caritas das Sozialministerium und den MDK dazu auf, verbindliche Absprachen zu treffen, um den hohen Prüfungsaufwand zu minimieren. Angesichts des demografischen Wandels müsse das Berufsbild dringend attraktiver werden. In diesem Zuge seien Doppelprüfungen abzuschaffen und die Arbeit mit und am Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.
Bereits 2009 hatte der MDK mit dem Sozialministerium in Baden-Württemberg als oberster Heimaufsichtsbehörde vereinbart, die Prüftätigkeiten aufeinander abzustimmen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Pflegesektor hält es die Caritas Rottenburg-Stuttgart für höchste Zeit, eine gesetzliche Grundlage für gut koordinierte Prüfungen von MDK und Heimaufsicht zu schaffen. Die Prüfungen sollen einerseits Qualitätsstandards aufzeigen, aber zugleich den pflegerischen Alltag nicht durch eine bürokratische Maschinerie unnötig belasten.
Grundsätzlich begrüßt der katholische Wohlfahrtsverband Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen. "Eine doppelte Prüfung bedeutet für das Personal aber einen doppelten Aufwand und vor allem doppelten Druck. Denn jede Prüfung bindet Arbeitszeit in einem Umfang von ein bis zwei Tagen", betont Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zu der ausufernden Dokumentationspflicht bringe jede Prüfung eine gewisse Unruhe und Belastung für die Bewohner einer Einrichtung mit sich, die das Personal ausgleichen müsse.
"Inzwischen sind wir soweit, dass sich die Qualität der Arbeit in einer Einrichtung an der Dokumentation bemisst. Denn dafür gibt es gute Noten", so Tripp. Mit hohem Engagement und herausragender Initiative versuchten die Mitarbeiter in der Pflege, mit der ihnen verbleibenden Zeit den Bewohnern gerecht zu werden. Für die Tätigkeit der Pflege an sich, die vielen Berufstätigen Zufriedenheit und Erfüllung verschaffe, müsse in Zukunft wieder mehr Raum gegeben werden.
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
