Nordindien: Mit Hacke und Saatgut gegen den Hunger
15.11.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Feed the children - feed yourselves". In den indischen Himalaya-Bergen unterstützt die Georg Kraus Stiftung (GKS) eine Kampagne gegen Unterernährung und Landflucht. Schulkinder und Eltern erhalten landwirtschaftliches Grundwissen zur Selbstversorgung. Initiator des Projekts ist der Verein "WeCanKimH e. V.". Die GKS finanziert als Hauptsponsor Werkzeug, Geräte und Saatgut.
Eltern und Kinder säen, pflanzen und ernten
Hunger ist im indischen Bundesstaat Uttarakhand täglicher Begleiter. Viele Familien leben unterhalb des Existenzminimums, sauberes Trinkwasser ist Mangelware. Mit Hacke und Saatgut geht das von der GKS geförderte Projekt gegen dieses Elend vor: Es vermittelt Kindern aus vier Vor- und Grundschulen nach dem Unterricht landwirtschaftliches Know-how - gemeinsam mit ihren Eltern. Unter der Anleitung von Lehrern und Ehrenamtlichen bearbeiten sie ein Stück Land - säen, pflanzen Bäume und ernten.
Für den eigenen Bedarf und zum Verkauf
Der Ertrag ist zunächst für den eigenen Bedarf. Fällt die Ernte gut aus, können die Familien ihren Überschuss auf dem Markt verkaufen. Und damit das knappe Haushaltsbudget aufbessern.
Selbstversorgung eröffnet Zukunftsperspektiven
Die Möglichkeit zur Selbstversorgung eröffnet ärmsten Bevölkerungsschichten im Nordosten Indiens eine Zukunftsperspektive. Das wirkt dem Problem Landflucht entgegen: Jugendliche sehen eine Zukunft in ihrer Heimat.
Hilfe zur Selbsthilfe
"Feed the children - feed yourselves" entspricht der GKS-Philosophie. Die Stiftung engagiert sich für nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe: "Unser Schwerpunkt ist das Thema Bildung im weitesten Sinne - dazu zählt auch landwirtschaftliches Wissen, das die Existenz sichert", unterstreicht der Vorstandsvorsitzende Erich G. Fritz. Mit "WeCanKimH" hat die Stiftung zunächst eine zweijährige Zusammenarbeit vereinbart.
Text 1.824 Z. inkl. Leerzeichen
<a href="https://www.georg-kraus-stiftung.de/entwicklungsprojekte/asien/indien-feed-the-children-feed-yourselves-im-bundesstaat-uttarakhand/">"Link Projekt Nr. 110</a>
http://www.georg-kraus-stiftung.de
Georg Kraus Stiftung
Kölner Str. 5 58135 Hagen
Pressekontakt
http://www.georg-kraus-stiftung.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cristina Silva-Braun
10.10.2019 | Cristina Silva-Braun
Gesünder, sicherer und klimafreundlicher: Georg Kraus Stiftung startet weiteres Ofenprojekt in Nepal
Gesünder, sicherer und klimafreundlicher: Georg Kraus Stiftung startet weiteres Ofenprojekt in Nepal
26.06.2019 | Cristina Silva-Braun
Kenia: Georg Kraus Stiftung übernimmt Schulgeld und Verpflegung für Waisen und Straßenkinder
Kenia: Georg Kraus Stiftung übernimmt Schulgeld und Verpflegung für Waisen und Straßenkinder
18.02.2019 | Cristina Silva-Braun
Guatemala: In 25 Jahren fast 50 Schulen eröffnet - Georg Kraus Stiftung fördert seit 1994 Indianerkinder
Guatemala: In 25 Jahren fast 50 Schulen eröffnet - Georg Kraus Stiftung fördert seit 1994 Indianerkinder
29.11.2018 | Cristina Silva-Braun
Georg Kraus Stiftung macht 200 Kleinkinder satt
Georg Kraus Stiftung macht 200 Kleinkinder satt
20.09.2018 | Cristina Silva-Braun
Mehr Bildung, mehr Hygiene, bessere Arbeitsbedingungen: GKS fördert kolumbianische Biobauern
Mehr Bildung, mehr Hygiene, bessere Arbeitsbedingungen: GKS fördert kolumbianische Biobauern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit