Pressemitteilung von H.-D. Kreft

Bedingungsloses Grundeinkommen, Marx lässt grüßen


Politik, Recht & Gesellschaft

Essen, 17 November 2016******Nur sechs Wochen nachdem die FOKUS Partei sich am 3. August in Essen gegründet hat, gründete sich in München auch die Partei "Bündnis Grundeinkommen". Während die Fokus Partei mit einem kreativen Vorschlag die Mittel der Marktwirtschaft nutzt, um Bildung als neue Einkommensquelle für jedermann nutzbar zu machen, will das Bündnis Grundeinkommen vorhandene Mittel umverteilen. Der Vorsitzende der FOKUS Partei stellt in einem Youtube-Video (https://youtu.be/FVuB9B9tUGU) die Unterschiede dar:

"Unsere Politiker haben offenbar noch nicht erkannt, dass die Forderung zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu einem Bruch in der Gesellschaft führen wird. Kommt es dazu, dass rot-rot-grün mit den Stimmen der Partei "Bündnis Grundeinkommen" die Mehrheit schafft, ist das bedingungslose Grundeinkommen in der Welt. Marktwirtschaftliche Prinzipien werden dabei unter den Tisch gekehrt.

Da Video erklärt, warum mit der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens eine neue Klasse von staatlichen Almosenempfängern geschaffen wird. Damit sind Verteilungskämpfe vorprogrammiert. Zu jeder neuen Wahl können sich die Politiker mit Versprechungen zur Erhöhung des Grundeinkommens auf Stimmenfang begeben. Unsere Rentner können davon ein Lied singen. Das erforderliche Geld für ein Grundeinkommen werden vor allem populistische Politiker den so genannten besser Verdienenden abknöpfen. Wenn das zu schwierig wird und Wählerstimmen kostet, werden zusätzliche Schulden gemacht. Alles bekannt.

Nach Trump ist klar, wie frustrierte Wähler mit Versprechungen zu fangen sind. Und ganz nebenbei lässt Marx grüßen, wenn in kapitalistischen Systemen Verteilungskämpfe auftreten.

Die FOKUS Partei tritt zur nächsten Bundestagswahl mit der Forderung an, dass jeder lern- und bildungswillige Bürger zukünftig durch seine individuelle, frei wählbare Lernleistung ein geregeltes, selbstbestimmtes Bildungseinkommen erzielen kann. Die FOKUS Partei hat in ihrem Manifest bis ins Detail gezeigt, wie das unter strenger Berücksichtigung marktwirtschaftlicher Prinzipien geht (PDF-Version: http://www.fokus-partei.de oder Lau-Verlag Reinbek., Buchversion: http://www.lau-verlag.de , ISBN 978-3-95768-186-7).

Es sind die Parteien der Mitte, die nun zeigen können: Mit dem Bildungseinkommen ist das Einkommensmonopol der Arbeit für die unteren Schichten der Bevölkerung beendet.

Linke und rechte Ideologen haben Vergleichbares nicht zu bieten."

http://fokus-partei.de
FOKUS Partei
Ecksweg 4 21521 Dassendorf

Pressekontakt
http://shuccle-fokus-nrw.de
FOKUS Partei
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von H.-D. Kreft
05.03.2018 | H.-D. Kreft
Neues CWEB visualisiert Kompetenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.516.649