Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer. 226 Versorger erhöhen die Preise.
25.11.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Und für 7 Millionen Haushalte geht der Strompreis zum Jahresanfang spürbar nach oben. Zwischen 200 und 250 Versorger haben bis zum Stichtag Erhöhungen bei den Vergleichsportalen gemeldet.
Die Versorger heben die Preise im bundesweiten Durchschnitt um 3,5 % an. Dieser Preisanstieg bedeutet für eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) Mehrkosten von 41 €.
Die 4 größten Versorger RWE/Innogy, E.ON, EnBW und Vattenfall wollen über den Jahreswechsel die Preise stabil halten, wie Sprecher der Unternehmen erklärten. E.ON hat mit 11,6% in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bereits 2016 kräftig erhöht. Vattenfall legte 3,96% in Hamburg und 4,9% in Berlin zu.
Für höhere Preise sorgen steigende Netzgebühren und Ökostromumlage.
Viele der Unternehmen begründen die Verteuerung mit den steigenden Abgaben an die Stromnetzbetreiber und die höhere Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien. Die EEG-Umlage steigt Anfang Januar um 8,3% auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Die Netzentgelte sind jedoch der größte Kostentreiber. Die Gebühren für den Stromtransport erhöhen sich im bundesdeutschen Schnitt um etwa 9%. Zusätzlich wird Mehrwertsteuer auf beide Preiskomponenten erhoben.
Alle geplanten Erhöhungen auf einen Blick.
Regional gibt es starke Schwankungen. Besonders hoch fallen die Preiserhöhungen in Bayern und Brandenburg aus. In Sachsen heben gut zwei Drittel aller Grundversorger ihre Strompreise an.
Für die Verbraucher ergibt sich durch die angekündigten Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht. Sie können aus ihrem Vertrag aussteigen und den Anbieter wechseln.
Möchten Energiekunden von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, bleiben für die ordentliche schriftliche Kündigung oft nur 14 Tage Zeit.
Die aktuelle Liste der Preiserhöhungen steht bei https://1-Stromvergleich.com/strompreise zum Download zur Verfügung. Gaspreisanpassungen finden Verbraucher bei https://1-Gasvergleich.com/gaspreise. Diese Listen werden kontinuierlich aktualisiert, denn eine zweite Preissteigerungsrunde wird im Frühjahr erwartet.
1-Stromvergleich.com
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (3222) 3397 650
web ..: https://1-stromvergleich.com
email : info@1-stromvergleich.com
Pressekontakt
Manja Kuhn PR
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
fon ..: +49 (3222) 3397 650
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Manja Kuhn
05.10.2017 | Frau Manja Kuhn
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
29.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
26.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
20.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
11.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit