Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral - zum Status Quo einer trendverliebten Gesellschaft
11.01.2017
Politik, Recht & Gesellschaft
Laut Otto W. Bringer, Autor des satirischen Buches "Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral", ist die heutige Sinnsuche wie die Mode. Jeden Tag suchen Menschen nach einem anderen Sinn und jede Woche sprießt ein neuer Trend hervor. Stets gilt es, "in" sein und sich an die Entwicklungen in der Gesellschaft anpassen, egal, ob diese moralisch vertretbar sind oder nicht. Essen und Trinken muss biologisch angebaut, Klamotten sollten schick, aber billig sein und vor allem muss man andere Menschen beeindrucken. Das Denken und die eigene Freiheit scheint den Menschen auf der Suche nach Sinn und Anerkennung verloren gegangen zu sein.
In seinem aktuellen Werk "Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral" nimmt Bringer die heutige Mode und das moderne Leben daher auf bissige und amüsante Weise unter die Lupe. Sein Buch ist Parodie und Satire zugleich. Es steckt viel Wahrheit hinter den Beobachtungen des Autors, ehemals Inhaber einer Agentur für Kommunikation war und Dozent der Akademie für Marketing-Kommunikation in Köln. Bringer versucht dabei, in seiner unterhaltsamen Streitsschrift zum Status Quo unserer trendverliebten Gesellschaft nicht alles nur negativ zu sehen und würzt seine Abhandlung mit kräftigen Prise Humor.
"Zuerst kommt die Mode und dann kommt die Moral" von Otto W. Bringer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-8113-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
09.01.2019 | Frau Nadine Otto
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
08.01.2019 | Frau Nadine Otto
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
08.01.2019 | Frau Nadine Otto
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
07.01.2019 | Frau Nadine Otto
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
04.01.2019 | Frau Nadine Otto
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit