Kommunale Projektmanagement-Kompetenz stärken!
26.01.2017 / ID: 251526
Politik, Recht & Gesellschaft
Wie können politische Ziele erfolgreich auf kommunaler Ebene umgesetzt werden? Und wie verbessern Verwaltungen ihren Service für Bürger und Kunden?
Für die KGSt - die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - ist Projektmanagement ein wichtiges Führungsinstrument zur Umsetzung politischer Ziele und Strategien und zur Verbesserung der Serviceleistungen für die Bürger und Kunden einer Verwaltung.
Mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. hat sie einen Partner gefunden, der die Standards für professionelles Projektmanagement in Deutschland setzt und als deutscher Knoten in einem internationalen Kompetenznetzwerk auch internationale Kompetenzstandards für die öffentliche Verwaltung bereitstellt.
Gemeinsam schlossen beide Partner einen Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit zur Förderung des kommunalen Projektmanagements, der exklusiv auf dem Governancekongress am 25. und 26. Januar in Berlin vorgestellt wird. "Weiterbildungen in Projektmanagement gibt es viele. Eine, die auf die Anforderungen kommunaler Führungskräfte zugeschnitten ist, existiert bisher noch nicht. Gemeinsam schließen wir diese Lücke," erläutert Rainer Christian Beutel, Vorstand der KGSt, die neue Kooperation.
Im Rahmen dieser Kooperation, in die auch der DStGB und der Deutsche Landkreistag einbezogen ist, unterstützt die GPM die Bereitstellung einer qualitätsgesicherten PM-Ausbildung für kommunale Projektleiter und Führungskräfte.
"Angesichts des enormen Erneuerungsbedarfs der kommunalen Infrastruktur in der Größenordnung von 136 Milliarden Euro und steigender Anforderungen in den Politikbereichen Bildung, Mobilität, Gesundheit, Energie und Sicherheit gewinnt das Projektmanagement in den Städten, Kreisen und Gemeinden weiter an Bedeutung, Daher begrüßt der DStGB die gemeinsame Initiative der Kooperationspartner KGST und GPM", erklärte Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
Im Rahmen ihres "Aktionsprogramms - Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" unterstützt die GPM Bund, Ländern und Kommunen bei der Stärkung der die Steuerungskompetenz der öffentlichen Auftraggeber. "Ein wichtiger Schritt dahin ist eine angemessene Vorbereitung der Führungskräfte auf ihre Rolle in Projekten", ergänzt Prof. Helmut Klausing, Präsident der GPM.
Die KGSt ist die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement. Empfehlungen, Konzepte und Lösungen zu aktuellen und relevanten Fragen des kommunalen Managements - dafür steht die KGSt seit über 66 Jahren. Die KGSt arbeitet unabhängig vom Staat und den politischen Parteien. Zu ihren rund 2.000 Mitgliedern mit insgesamt über 75 Millionen Einwohnern zählen Städte, Kreise, Gemeinden und Verwaltungsorganisationen aller Größenordnungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
http://www.gpm-ipma.de
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Hausvogteiplatz 12 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.gpm-ipma.de
GPM Gesellschaft für Projektmanagement
Am Tullnaupark 15 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norman Heydenreich
26.01.2017 | Norman Heydenreich
Neues Aktionsprogramm stärkt Projektmanagement in der Verwaltung
Neues Aktionsprogramm stärkt Projektmanagement in der Verwaltung
26.01.2017 | Norman Heydenreich
Gutes Projektmanagement hilft Leben retten
Gutes Projektmanagement hilft Leben retten
25.01.2017 | Norman Heydenreich
Deutschland fit für die Zukunft machen
Deutschland fit für die Zukunft machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert

