Anwalts Liebling: "AnwaltsGebühren.Online"
16.03.2017 / ID: 256240
Politik, Recht & Gesellschaft
Das Thema Gebührenabrechnung zählt nicht zu Anwalts Liebling. Obwohl Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich realistisch sind, werden Leistungen häufig nicht vollständig abgerechnet und massiv Gebühren verschenkt. Sonderfälle, Ausnahmen, Grenzwerte - das RVG hat eine ähnliche Komplexität und Detailfülle wie das deutsche Steuerrecht. Die oft leidige Rechnungserstellung bindet Zeit, Kapazitäten und es bleibt die unbefriedigende Gewissheit, dass die geltenden Abrechnungsmöglichkeiten des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) nicht optimal ausgeschöpft werden.
Abhilfe leistet hier seit kurzem die innovative Abrechnungslösung "AnwaltsGebühren.Online" aus dem renommierten Deutschen Anwaltverlag. "AnwaltsGebühren.Online" ist dabei keine weitere Gebührensoftware zum RVG, sondern sie verknüpft auf intelligente Weise einen smarten Gebührenrechner mit umfangreichen und ständig aktualisierten gebührenrechtlichen Fachinformationen. Die Software führt den Anwender nicht nur in logischen Schritten sicher durch die Rechnungserstellung. Sie stellt ihm zudem jeweils passgenau an der richtigen Stelle des Abrechnungsprozesses alle erforderlichen Informationen, Hilfestellungen und Expertentipps für den individuellen Sachverhalt zur Verfügung. Dieses Alleinstellungsmerkmal und die einfache Bedienung finden bei den Anwendern durchgehend positive Resonanz, denn der monetäre Abrechnungseffekt und die Zeitersparnis sind direkt nachvollziehbar.
Damit "AnwaltsGebühren.Online" punktgenau den jeweils notwendigen "RVG-Schnipsel" zur Verfügung stellt, wurden mehr als 35.000 Randnummern aus 10.000 Seiten RVG-Fachliteratur ausgewertet und als Einzelhinweise an jedem denkbaren Abrechnungsschritt der Software angelegt. Die Datenbank wird laufend aktualisiert und ermöglicht, dass der Anwalt verlässlich auf dem neuesten Stand des RVG abrechnet. Eine moderne Verschlüsselungstechnik gewährleistet maximale Datensicherheit.
Ende 2016 erhielt "AnwaltsGebühren.Online" den Sonderpreis für Medieninnovationen der Akademie der Deutschen Medien. Die Abrechnungslösung läuft auf PC und Tablet. Allen Interessenten bietet der Deutsche Anwaltverlag einen kostenfreien 30-Tage-Test an. Zum kostenfreien Testzugang:
anwaltsgebuehren.online (https://anwaltsgebuehren.online)
http://www.anwaltverlag.de
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2 53123 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-herrmann.de
ServiceCenter Herrmann GmbH
Oppenhoffallee 115 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Thierbach
06.05.2020 | Thorsten Thierbach
Neue Online-Bibliothek "Anwaltspraxis Wissen"
Neue Online-Bibliothek "Anwaltspraxis Wissen"
02.05.2019 | Thorsten Thierbach
"ReNoSmart" feiert erfolgreiches Auftaktjahr
"ReNoSmart" feiert erfolgreiches Auftaktjahr
05.04.2019 | Thorsten Thierbach
Fachzeitschrift "ZAP" feiert 30-jähriges Jubiläum
Fachzeitschrift "ZAP" feiert 30-jähriges Jubiläum
12.03.2019 | Thorsten Thierbach
Deutscher Notarverlag mit neuem Seminarprogramm 2019
Deutscher Notarverlag mit neuem Seminarprogramm 2019
02.05.2018 | Thorsten Thierbach
"ReNoSmart" ist da
"ReNoSmart" ist da
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
