PM zum 1. Mai: Horror für Mensch und Tier - Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen weiter unzumutbar
27.04.2017
Politik, Recht & Gesellschaft
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2017:
Horror für Mensch und Tier - Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen weiter unzumutbar
Berlin, 27.04.2017. Seit Jahren beschäftigt sich das Deutsche Tierschutzbüro mit den unhaltbaren Zuständen in der Massentierhaltung und in Schlachtunternehmen. So werden bei Schlachtungen im Akkord bis zu 1.500 Schweinen in der Stunde getötet und viele davon nicht richtig betäubt. Das führt zu vermeidbaren Schmerzen und verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Insgesamt herrschen in Schlachthöfen desaströse Arbeitsbedingungen, die zu Mehrbelastungen für Menschen und Tiere führen.
Über 50% aller Beschäftigten in deutschen Schlachthöfen sind Leiharbeiter oder besitzen Werkverträge. Die Kritik der Gewerkschaften reicht von extremen Arbeitszeiten, fehlenden Zuschlägen bei Nachtarbeit, Abschlägen für überteuerte Unterkünfte und Arbeitsmaterialien über falsche Stundenerfassungen, das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen, unrechtmäßige Lohnabzüge und fehlende Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall bis zu Mobbing-Vorwürfen und der Androhung von Gewalt. Dahinter verbirgt sich ein kalkuliertes System, das mit Leiharbeit und Werkverträgen, weiterhin Mindestlöhne und Tarifverträge unterläuft, Belegschaften spaltet und Mitbestimmungsrechte aushebelt. Daran ändert auch die am 1. April 2017 in Kraft getretene Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) nichts, durch die eine Höchstdauer für Leiharbeit von 18 Monaten in einem Betrieb gilt. Beschäftigte müssen weiterhin nicht übernommen werden, sondern können vorher an andere Schlachthöfe weitergereicht werden. So wird es nichts mit höheren Standards, die die Bedingungen für Tiere und Menschen verbessern sollen.
"Keine Betäubungen und Fehlbetäubungen sind die Auswirkungen eines unter enormem Zeitdruck stehenden Personals, das im Akkord Tiere in Schlachthöfen töten muss. Hierdurch wird systematisch das Tierschutzgesetz verletzt. Mangelnde und schlecht durchgeführte Kontrollen der überlasteten Veterinärämter können die Situation nicht entlasten",
sagt Philipp Evenburg, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbüros, und ergänzt:
"Es bleibt noch sehr viel an intensiver Aufklärungsarbeit zu tun, um einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel in Bewusstsein und Konsum herbeizuführen, damit diese Zustände mehrheitlich nicht mehr akzeptiert werden und effektive gesetzliche Reformen greifen."
Das Deutsche Tierschutzbüro e. V. ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig.
Weitere Informationen:
Philipp Evenburg, Pressesprecher, Tel.: 030 2700496 - 11
(E-Mail: Philipp.Evenburg@tierschutzbuero.de)
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Pressestelle
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Tel.: 030-2700496 - 11
Fax: 030-270049610
E-Mail: presse@tierschutzbuero.de
Internet: http://www.tierschutzbuero.de
Arbeitsbedingungen Leiharbeit Massentierhaltung Schlachtbetriebe Werkverträge Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Fleisch Fleischkonsum Schlachthof Schlachthöfe Tierschutz Tierschutzgesetz
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Boschstr. 2
53757 St. Augustin
Deutschland
fon ..: 030 - 2902825343
web ..: https://www.tierschutzbuero.de/
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Philipp Evenburg
Gubener Straße 47
10243 berlin
fon ..: 030 - 2700496 - 11
web ..: https://www.tierschutzbuero.de/
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Philipp Evenburg
28.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
22.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Nach Anzeige vom Deutschen Tierschutzbüro: Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen Tierquäler bei Bremen
Nach Anzeige vom Deutschen Tierschutzbüro: Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen Tierquäler bei Bremen
08.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Ferkelzuchtbetrieb bei Bremen wird zum Tatort
Ferkelzuchtbetrieb bei Bremen wird zum Tatort
30.05.2017 | Herr Philipp Evenburg
Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milch auf
Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milch auf
30.05.2017 | Herr Philipp Evenburg
Pressetermine Mittwoch und Donnerstag: 45 Millionen tote Küken jährlich - Bauernpaar zeigt blutige Wahrheit
Pressetermine Mittwoch und Donnerstag: 45 Millionen tote Küken jährlich - Bauernpaar zeigt blutige Wahrheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Hans Schäfer Workwear
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
21.02.2025 | HAMBURGER ANZEIGER
Birgit Bessin: Nah bei den Menschen - Wahlkampf zwischen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
Birgit Bessin: Nah bei den Menschen - Wahlkampf zwischen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
20.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" wird fortgeführt!
Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" wird fortgeführt!
20.02.2025 | ARAG SE
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
19.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Irritation als Chance
Irritation als Chance
