3. Weblaw Forum LegalTech
19.05.2017 / ID: 261644
Politik, Recht & Gesellschaft
Am 29. Juni 2017 im World Trade Center, Zürich
Technik und Recht - eine unheilvolle Verbindung? Die Verschmelzung von Technologie und juristischer Arbeit verändert je länger je mehr den juristischen Markt. Inhalte und Kanäle vermehren sich rasant. Juristen stehen vor Herausforderungen im Wissensmanagement, der Vertragsgestaltung, Social Media Marketing und vielen weiteren Bereichen. Um hochwertigen Content aus der Informationsflut herauszufiltern, werden Organisation und Vernetzung immer wichtiger. Ist LegalTech eine Entwicklung mit disruptivem Charakter? Welche Herangehensweise ist für grosse und kleine Kanzleien, Notariate oder Inhouse Counsels die richtige? Wie kann LegalTech erfolgsversprechend für das eigene Unternehmen genutzt werden?
Das Weblaw Forum zum Thema LegalTech - Digitalisierung des Rechtsmarktes wird fachorientiert und praxisnah die aktuellen Fragen und Herausforderungen diskutieren und analysieren.
http://legaltech.weblaw.ch
http://www.weblaw.ch
Weblaw AG
Laupenstrasse 1 3008 Bern
Pressekontakt
http://www.weblaw.ch
Weblaw AG
Laupenstrasse 1 3008 Bern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
