Fit für die Ferien - Hörtipps für die Urlaubszeit von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
20.06.2017 / ID: 264204
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2017 – Die Sommermonate stehen für Reisen, Urlaub und Erholung und gelten als schönste Zeit des Jahres. Für ungetrübte Urlaubserlebnisse und bestmögliche Erholungseffekte lohnt es sich daher, auch an das gute Hören zu denken. Denn die Ohren sind auf Reisen und in ungewohnter Umgebung besonders gefordert: Bei der Orientierung auf Flughäfen und Bahnhöfen, beim Café- und Restaurantbesuch wie auch bei Besichtigungen und Veranstaltungen erschweren Nebengeräusche und Sprachgewirr das Verstehen oft erheblich. Konzentriertes Zuhören auch in fremden Sprachen steigert die Höranstrengung und sorgt auf die Dauer für Stress. Die Experten der Fördergemeinschaft Gutes Hören geben hier hilfreiche Tipps nicht nur für Hörgeräteträger:
Gegen vielerlei Lärmbelastungen oder zur Erleichterung des Schlafens im Flugzeug, Zug oder Reisebus empfehlen sich Ohrstöpsel, die den Geräuschpegel bis zu 30db absenken. Sie sollten deshalb im Handgepäck nicht fehlen. Wer zunehmend Schwierigkeiten beim Verstehen in unruhiger Umgebung bei sich bemerkt, sollte einen kostenlosen Hörtest bei einem Hörakustiker machen lassen. Ansprechpartner für wirksamen Gehörschutz und Prävention sind die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören.
Hörsystemträgern empfehlen die Fachleute, die Geräte vor dem Urlaub von ihrem Hörakustiker auf einwandfreie Funktion überprüfen zu lassen. Wenn am Urlaubsziel andere klimatische Bedingungen herrschen, können die Experten außerdem nützliche Ratschläge zu Trocken- und Pflegesystemen geben, um Beeinträchtigungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Zu beachten ist auch die Stromversorgung: Es sollte stets ein ausreichender Vorrat an Ersatzbatterien mitgenommen und bei der Nutzung von Ladegeräten an die passenden Stecker oder Adapter gedacht werden.
Wie für alle elektronischen Geräte gilt auch für Hörgeräte: Sie sollten vor extremer Hitze und Kälte sowie vor Wasser geschützt werden. Falls bei aller Vorbereitung und Umsicht doch ein Notfall eintritt, helfen deutschlandweit die Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Für das Ausland gilt die Empfehlung, vor Reiseantritt die Berufsbezeichnung des Hörgeräteakustikers in der jeweiligen Landessprache zu kennen, um sich bei Bedarf vor Ort helfen zu lassen. Auskünfte dazu geben die FGH Partnerbetriebe. Denn nur wer gut hört, wird seinen Urlaub uneingeschränkt genießen.
Die Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) ist mit rund 1.500 Partnerakustikern überall in Deutschland vertreten. Die FGH Hörexperten decken das gesamte Leistungsspektrum ab, vom Gehörschutz über kostenlose Hörtests zur Vorsorge bis hin zur individuellen Beratung und Anpassung von Hörgeräten. Die FGH Partner sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt. Einen Fachbetrieb in der Nähe findet man unter http://www.fgh-info.de
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/fit-fuer-die-ferien-hoertipps-fuer-die-urlaubszeit-von-den-partnerakustikern-der-foerdergemeinschaft-gutes-hoeren-2027402) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/payaaf
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/fit-fuer-die-ferien-hoertipps-fuer-die-urlaubszeit-von-den-partnerakustikern-der-foerdergemeinschaft-gutes-hoeren-25620
tipps ferien urlaub lebensqualität hören ohren hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker hörtest fördergemeinschaft gutes hören schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/fit-fuer-die-ferien-hoertipps-fuer-die-urlaubszeit-von-den-partnerakustikern-der-foerdergemeinschaft-gutes-ho
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/payaaf
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
