"Sonntagsfrage" unter Unternehmern mit überraschenden Ergebnissen
12.09.2017 / ID: 270920
Politik, Recht & Gesellschaft
Das Medium Die Deutsche Wirtschaft (DDW) hat seine Leser, die Spitzenkräfte der deutschen Wirtschaft, zur "Sonntagsfrage" gebeten. Die Wahlabsicht der Wirtschaftselite ist eindeutig: Dreiviertel wählen schwarz und gelb, wobei die Union knapp vor der FDP als stärkste Partei rangiert.
DDW befragte im Zeitraum vom 6. bis 11. September seine Leser per Mail. Die Befragten sind die Firmeninhaber (50 Prozent), Geschäftsführer und Vorstände (16) und Führungskräfte (16) der 100.000 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands sowie Selbstständige (9) und Verwaltungsspitzen der Öffentlichen Hand (3 Prozent). 5 Prozent machten zur Funktionsbezeichnung keine Angabe.
Insgesamt gaben 1.736 Personen ihre Wahlabsicht bekannt.
Schwarz-gelbe große Koalition läge vorne
Keine Frage, das Ergebnis sieht einen eindeutigen Gewinner, wenn man das Ergebnis mit den gängigen Wahlprognosen vergleicht: Die FDP. Rund 35 Prozent wollen die Liberalen wählen. Stärkste Partei ist indes die CDU/CSU mit 40 Prozent. Drittstärkste Partei würde die AfD mit 8,8 Prozent - noch vor der SPD, die bei den Wirtschaftsvertretern nur 7,6 Prozent Anhänger findet. Die Grünen wollen 4,8 Prozent wählen.
Bei Firmeninhabern und Selbstständigen liegt die FDP auf Platz 1
Ihren stärksten Anteil findet die CDU bei Beamten (63 %) und Geschäftsführern / Vorständen (51%). Hingegen bei den Firmeninhabern und Selbstständigen die FDP sogar noch vor der CDU liegt. Bei diesen beiden Personengruppen kann auch die AfD die höchste Zustimmung erzielen. Bei Führungskräften und Mitarbeitern sowie bei den Beamten können SPD und Grüne ihre besten Resultate erzielen.
Hier zu den Ergebnissen: http://die-deutsche-wirtschaft.de/sonntagsfrage-das-waehlt-die-wirtschaft/
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Pressekontakt
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna Schäfer
08.10.2020 | Anna Schäfer
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
29.09.2020 | Anna Schäfer
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
02.08.2020 | Anna Schäfer
Innovator des Jahres 2020 startet
Innovator des Jahres 2020 startet
21.07.2020 | Anna Schäfer
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
15.05.2020 | Anna Schäfer
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
