Kontinuität statt Wahlkampfslogan - Stabile Wohnungspolitik stärkt den Markt langfristig
20.09.2017 / ID: 271636
Politik, Recht & Gesellschaft

Aus der Vergangenheit lernen
Kurzfristige Wahlparolen haben sich jedoch schon das ein oder andere Mal langfristig als leere Worthülsen entpuppt. So gesteht die große Koalition mit ihren Spitzenkandidaten Merkel und Schulz beispielsweise die von der SPD konzipierte Mietpreisbremse als gescheitert an. Inzwischen ist eindeutig belegt: Sie ist ungeeignet um die Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten zu bekämpfen.
Vielmehr ist eine kontinuierliche Freigabe von Bauflächen ohne steigende Auflagen von Seiten der Kommunen wünschenswert und sinnvoll. Dort, wo Bauunternehmen und Verwaltung Hand in Hand arbeiten, entstehen effektive Konzepte, die schnell und reibungslos umgesetzt werden können. Ein übergreifendes Bundesressort, ausschließlich zuständig für Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Infrastruktur, kann eine hilfreiche Koordinierungsstelle sein, in der die wichtigsten Themen gebündelt werden.
Wirksame Anreize für den Wohnungsmarkt statt Rückschritt in Regularien
Immobilien sind langfristige Kapitalanlagen - egal ob zur eigenen Nutzung oder zum Zweck der Vermietung erworben. Daher brauchen wir eine konsequente Wohnungspolitik, die nicht im Vierjahresrhythmus neue Verordnungen oder neue Restriktionen hervorzaubert.
Stattdessen machen Anreize wie eine Erhöhung der linearen Abschreibung für Abnutzung oder Sonderabschreibungen, wie wir sie aus dem Denkmalschutz kennen, durchaus Sinn. Denn die letzten Jahre mussten Bauunternehmen alleine durch höhere Baukosten und zusätzliche Anforderungen der Energiesparverordnungen tiefer in die Tasche greifen für weniger fertiggestellte Wohneinheiten. Diese Mehrkosten müssen zwangsläufig weitergegeben werden, möchte man als Projektentwickler wirtschaftlich arbeiten.
Bauland - Bauumland
Unsere Metropolen werden weiter wachsen - dies ist Fakt, denn hier boomen Wirtschaft und Unternehmensgründungen. Statt den Wohnungsmarkt zu regulieren, können Infrastrukturprojekte die Anbindung an die Großstädte verbessern und das Bauen im Umland attraktiver machen. Hier finden sich noch Grundstücke für Projektentwicklungen, welche bei einer guten Kooperation zwischen Kommunen, einem Bundesbauministerium und Wohnungsbauunternehmen effektiv und zum Vorteil aller umgesetzt werden können.
Prinz von Preussen Grundbesitz AG Theodor J. Tantzen Wohnungspolitik Wahlkampf Wahlkampfslogan Immobilienpolitik Wohnungsmarkt Bundestagswahl
Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Herr Theodor J. Tantzen
Fritz-Schroeder-Ufer 37
53111 Bonn
Deutschland
fon ..: 02 28-9 85 17-980
fax ..: 02 28-9 85 17-989
web ..: http://www.prinzvonpreussen.eu
email : info [at] prinzvonpreussen.eu
Pressekontakt
PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Constanze von Poser
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln
fon ..: 0221-2857744
web ..: http://www.prtb.de
email : info@prtb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Constanze von Poser
29.08.2018 | Frau Constanze von Poser
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
18.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
04.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
29.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
19.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
05.08.2025 | Saturdays for Children
Mega SPD Skandal wegen der Causa Philipp Hagemann? Öffentliches Schreiben an alle Ratsmitglieder Münsters
Mega SPD Skandal wegen der Causa Philipp Hagemann? Öffentliches Schreiben an alle Ratsmitglieder Münsters
