Pressemitteilung von Klaus-Hubert Fugger

Familienunternehmer zu Euro-Urteil: Mehr Verantwortung für Bundestag


07.09.2011 / ID: 27286
Politik, Recht & Gesellschaft

Karlsruhe/Berlin, 7. September 2011. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts dringend Nachbesserungen der EFSF- und ESM-Verträge. "Das Urteil ist ein wichtiger Schritt, aber nur ein erster! Der Bundestag steht jetzt noch mehr in der Pflicht seine Kontrollfunktion wahrzunehmen: Wenn die Abgeordneten ihre gestärkten Rechte nicht wahrnehmen, sitzen sie nur informierter in der Titanic, steuern aber weiter auf den Eisberg zu. Auch wenn die ersten Griechenlandhilfen gerade noch verfassungsgemäß gewesen sind, gilt das nach diesem Urteil für die anstehenden EFSF- und ESM-Gesetze nicht mehr. Denn Karlsruhe fordert vom Gesetzgeber, dass Hilfspakete und "Rettungsschirme" hinreichend bestimmt sein müssen, damit der Gesetzgeber seine Hoheitsrechte über den Haushalt nicht im Blindflug aus den Händen gibt. Nur bei den Hilfspaketen von 2010 sehen die Richter dieses noch als gegeben an. Beim EFSF-Ertüchtigungsgesetz dagegen mit seinen zahlreichen neuen Maßnahmen-Ermächtigungen ist nicht mehr hinreichend klar, wie häufig und wie große Ausgaben dadurch ausgelöst werden. Der Entwurf ist nicht länger verfassungsgemäß. Daher muss der EFSF jetzt nachverhandelt werden", forderte Lutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Lutz Goebel weiter: "Die EFSF- und ESM-Rettungsschirme sind in ihrer jetzigen Form nicht geeignet, den Euro dauerhaft zu stabilisieren. Das Gegenteil ist der Fall. Generell muss Schluss sein mit der Schuldenorgie, durch die wir in die Euro-Krise geraten sind. Der zukünftige Rettungsschirm muss im Bundestag erst einmal gestoppt werden, um dann nachverhandeln und einen Umschuldungsmechanismus für Staaten ausarbeiten zu können. Dann müssen zuallererst die Gläubiger mit einem nennenswerten Beitrag an der Entschuldung der überschuldeten Euro-Länder beteiligt werden. Der freiwillige Anteil von 20%, der im Juli beschlossen wurde, reicht längst nicht aus. Die Erpressungsspiele und die Angstmacherei der Finanzwirtschaft müssen endlich beendet werden. Die Rettungsschirme könnten zu einem zweiten Länderfinanzausgleich von extremem Ausmaß werden, der uns letztendlich überfordert."

DIE FAMILIENUNTERNEHMER (ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer - ASU) folgen als politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.

Weitere Informationen auf http://www.familienunternehmer.eu
Euro Euroretter Euro-Retter Eurorettung Euro-Rettung Verfassungsklage Verfassung Familienunternehmer - Asu Lutz Goebel

http://www.familienunternehmer.eu
DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU
Charlottenstraße 24 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.familienunternehmer.eu
Die Familienunternehmer - ASU
Charlottenstr. 24 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.750
PM aufgerufen: 72.214.230