promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Elena Zharikova
Posttraumatische Störungen belasten Lokführer schwer
27.10.2017 / ID: 275002
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Durchsage "Unfall mit Personenschaden im Gleis" ist nicht nur der Schrecken aller Bahnreisenden, sondern trauriger Alltag für Lokführer. Für viele Betroffene wird ein Bahnunfall mit Verletzten oder Toten zum Auslöser einer posttraumatischen Belastungsstörung. Der bei Studylab im GRIN Verlag erschienene Titel "Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer" (http://www.grin.com/de/e-book/374165/) zeigt in diesem Kontext die Gefahr von Traumafolgestörungen auf und untersucht einflussreiche Resilienzfaktoren bei der Verarbeitung der Ereignisse.
Für Lokführer ist es ein tägliches Berufsrisiko, machtlos und ungewollt in einen Personenunfall verwickelt zu werden. Sie bleiben mit der Aufgabe zurück, mit diesem Erlebnis zurechtzukommen. Schlimmstenfalls müssen sie den Gedanken überwinden, dass sie an der Tötung eines Menschen beteiligt waren. Die Autorin Tatjana Suda geht in ihrer Publikation den Fragen nach, inwiefern das Erleben eines Personenunfalles das Risiko birgt, an einer Traumafolgestörung zu erkranken und welche Faktoren dieses Risiko senken oder auch erhöhen können.
Vom Umgang mit Traumata
Neben einer Vorstellung der theoretischen Hintergründe zu Traumata, Traumafolgestörungen und Resilienz wird in "Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer" (http://www.grin.com/de/e-book/374165/) besonders auf die Akute Belastungsreaktion eingegangen. Diese gilt in der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) als unmittelbare Reaktion des menschlichen Organismus auf ein traumatisches Erlebnis. Außerdem wird die "traumatische Zange" veranschaulicht, das Notfallprogramm des menschlichen Gehirns, um ein Trauma abzuwehren. Weiterhin werden der Stand der Forschung zu Traumafolgen durch Personenschäden im Zugverkehr beschrieben sowie einzelne Schutz- und Risikofaktoren für Betroffene aufgezeigt. Interviews mit vier Lokführern, die selbst einen Personenschaden miterlebt haben, ermöglichen einen tiefergehenden Einblick in die persönlichen Dimensionen des Themas.
Das Buch erscheint im November 2017 im GRIN Verlag (ISBN: 978-3-96095-124-7).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/374165/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Traumatisierung Lokführer Zugführer Berufsrisiko Berufsunfähigkeit Trauma posttraumatische Belastungsstörung PTBS
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elena Zharikova
22.03.2018 | Elena Zharikova
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
01.03.2018 | Elena Zharikova
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
27.02.2018 | Elena Zharikova
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
31.01.2018 | Elena Zharikova
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
31.01.2018 | Elena Zharikova
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
