promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Michael Rainer
Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfen
07.11.2017 / ID: 275679
Politik, Recht & Gesellschaft
Lange Zeit galt die Lebensversicherung als sicherer Baustein für die Altersvorsorge. Doch in Zeiten anhaltend niedriger Zinsen hat sich das geändert, Verbraucher und Versicherer geraten unter Druck.
Über Jahrzehnte gehörten Lebensversicherungen zum privaten Finanzplan von Verbrauchern, um im Alter etwas "auf der hohen Kante" zu haben. Garantiezinsen und Überschussbeteiligungen sollten dafür sorgen. Doch diese Pläne sind zuletzt immer mehr ins Wanken geraten. Auf der einen Seite kann sich die Lebensplanung der Versicherungsnehmer ändern, so dass sie sich gerne von ihrer Police wieder trennen möchten. Auf der anderen Seite werden die Lebensversicherungen auch für die Versicherer aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase zur Belastung. Wie verschiedene Medien zuletzt berichteten, überlegen daher mehrere große Versicherungskonzerne sich von den Policen zu trennen, sprich einen Käufer zu suchen.
Bevor ein sog. Run-off über die Bühne gehen kann, muss die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin grünes Licht für den Verkauf geben. Sie soll dafür sorgen, dass die Verbraucher nicht benachteiligt werden. Dennoch kann der Verkauf der Policen an eine Abwicklungsfirma ein Risiko für die Versicherungsnehmer darstellen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.
Wenn die Lebensversicherung verkauft wird, kann der Käufer zwar nicht an den Garantiezinsen rütteln. Allerdings könnte die Überschussbeteiligung niedriger ausfallen und das würde den Versicherungsnehmer treffen. Denn die Abwicklungsfirmen sind an einem Neukundengeschäft in der Regel nicht interessiert, nur die bestehenden Policen werden abgewickelt. Dadurch entfällt der Wettbewerb und für die Versicherungsgeber ist es nicht wichtig, möglichst attraktive Konditionen zu bieten. Daher könnten sie sich darauf beschränken, die Versicherungsnehmer nur im vorgeschriebenen Mindestumfang an den Überschüssen zu beteiligen. Unterm Strich könnte daher am Ende der Laufzeit eine deutlich kleinere Summe für den Versicherungsnehmer herauskommen als er beim Abschluss der Police noch gedacht hatte.
Die Lebens- oder Rentenversicherung vorzeitig zu kündigen, ist in der Regel aber keine Option, da der Versicherungsnehmer dann nur den Rückkaufswert erhält. Lukrativer ist zumeist der Widerspruch der Lebensversicherung. Dann erhält der Versicherungsnehmer seine gezahlten Beiträge fast vollständig zurück. Nur für den gewährten Versicherungsschutz muss er sich einen Abzug gefallen lassen. Im Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrene Rechtsanwälte können prüfen, ob die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Widerspruch vorliegen.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/rueckabwicklung-von-lebensversicherungen-und-rentenversicherungen.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
