promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Michael Rainer
Hannover Leasing Flight Invest 47 - Niki-Insolvenz trifft Anleger
19.12.2017 / ID: 279505
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Pleiten von Air Berlin und der Tochtergesellschaft Niki können auch die Anleger des Hannover Leasing Fonds 189 Flight Invest 47 hart treffen. Ihnen können finanzielle Verluste drohen.
Hannover Leasing hat den Flugzeugfonds Flight Invest 47 im Juni 2008 aufgelegt. Das Investitionsvolumen beträgt 34,6 Millionen Euro, wovon etwa die Hälfe von den Anlegern beigesteuert wurde. Diese konnten sich mit einer Mindestsumme in Höhe von 10.000 Euro an dem Fonds beteiligen. Die Fondsgesellschaft investierte das Geld in einen Airbus A321-200. Das Flugzeug wurde an Air Berlin verleast.
Air Berlin verleaste das Flugzeug wiederum an die Tochtergesellschaft Niki. Doch auch die hat inzwischen Insolvenz anmelden müssen. Das bedeutet, dass der Flugzeugfonds Flight Invest 47 schleunigst einen neuen Leasingnehmer für das Flugzeug benötigt, um weiter Einnahmen generieren zu können. Die geplanten Ausschüttungen an die Anleger zum Jahresende sollen offenbar ausgesetzt werden, da die Fondsgesellschaft ihre Liquidität sichern muss. Zumal sie ihre Verbindlichkeiten gegenüber der finanzierenden Bank weiterhin bedienen muss.
Das Ausbleiben von Ausschüttungen ist allerdings nicht alles, was auf die Anleger zukommen kann. Ob angesichts der aktuellen Situation die Prognosen aufrechterhalten werden können, ist zumindest ungewiss. Vieles wird davon abhängen, ob es der Fondsgesellschaft gelingt, einen neuen Leasingpartner zu finden und zu welchen Konditionen dieser einsteigen würde, erklärt die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Unterm Strich können für die Anleger deutliche Verluste stehen.
Allerdings haben die Anleger auch Möglichkeiten, sich gegen die drohenden Verluste zu wehren. So können beispielsweise aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung Schadensersatzansprüche entstanden sein. Zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Interessen können sich die Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.
Im Rahmen einer ordnungsgemäßen Anlageberatung müssen die Anleger auch über die bestehenden Risiken der Geldanlage umfassend aufgeklärt werden. Neben den langen Laufzeiten und dem Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung hätten sie insbesondere über ihr Totalverlust-Risiko aufgeklärt werden müssen. Erfahrungsgemäß wurden die Risiken in den Anlageberatungsgesprächen aber häufig verschwiegen oder nur unzureichend erläutert, so dass Schadensersatzansprüche entstanden sein können. Mögliche Ansprüche verjähren allerdings auf den Tag genau zehn Jahre nach dem Beitritt zur Fondsgesellschaft.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/flugzeugfonds.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
