promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Michael Rainer
GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Abschluss einer D&O-Versicherung
02.01.2018 / ID: 280152
Politik, Recht & Gesellschaft
Um das persönliche Haftungsrisiko abzufedern, ist der Abschluss einer D&O-Versicherung für die leitenden Organe eines Unternehmens ein wichtiger Schritt.
Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und andere Leitungsorgane eines Unternehmens tragen ein hohes Haftungsrisiko. Schon Fahrlässigkeit kann dazu führen, dass die Manager persönlich in der Haftung stehen. Um dieses Risiko zu minimieren, schließen viele Unternehmen für ihre leitenden Organe eine D&O-Versicherung ab. Nach einem Erfahrungsbericht der Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte ist es dabei unerlässlich, die Police den individuellen Risiken der Manager anzupassen, damit der Versicherungsschutz im Haftungsfall auch greift.
Aufgaben und Verantwortungsbereiche sind in Unternehmen unterschiedlich verteilt. Dementsprechend sind die Risiken der Führungskräfte auch unterschiedlich ausgeprägt. Darauf sollte beim Abschluss der D&O-Versicherung unbedingt geachtet werden. Daher sollte zunächst eine detaillierte Risikoanalyse erstellt werden, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Anhand dieser Analyse sollte dann die Police für die individuellen Anforderungen maßgeschneidert werden. Durch die differenzierte Gestaltung der Police lässt sich eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem Versicherer im Schadensfall am besten vermeiden.
Ein wichtiger Punkt ist dabei die Höhe der Deckungssumme. Außerdem sollte eine D&O-Versicherung das Innenhaftungsrisiko und das Außenhaftungsrisiko absichern. Das Unternehmen selbst kann Ansprüche gegen seine leitenden Organe haben, wenn diese ihre Sorgfaltspflichten verletzen und dadurch ein Schaden eintritt. Im Interesse der Manager und des Unternehmens sollte dieses Innenhaftungsrisiko entsprechend abgesichert werden. Ansprüche gegen die Leitungsorgane können natürlich auch im Außenverhältnis entstehen. Auch gegen diese Forderungen Dritter sollte die D&O-Versicherung die Manager absichern. Dabei muss auch die Frage der Regressforderungen geklärt sein. Darüber hinaus müssen sowohl Aspekte der Rückwärtsdeckung als auch der Nachhaftungsdeckung berücksichtigt werden.
Sind die wesentlichen Haftungsrisiken der leitenden Organe durch die D&O-Versicherung abgedeckt, kann es im Ernstfall dennoch immer wieder dazu kommen, dass es im Schadensfall zu Auseinandersetzungen mit dem Versicherer kommt und dieser nicht eintreten will. Im Gesellschaftsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Unternehmen beim Abschluss einer D&O-Versicherung beraten und Ansprüche gegen den Versicherer durchsetzen.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/do-versicherung.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
