Zugang eines Kündigungsschreibens bei Übergabe an den Ehemann
15.09.2011 / ID: 28314
Politik, Recht & Gesellschaft
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München http://www.grprainer.com erläutert hierzu: Dem Urteil des BAG vom 09.06.2011 lag zugrunde, in dass die Klägerin bei der Beklagten seit 03.02.2003 beschäftigt war. Das Kündigungsschutzgesetz war auf dieses Arbeitsverhältnis nicht anwendbar. Am 31.01.2008 verließ die Klägerin nach einer Streitigkeit ihren Arbeitsplatz. Die Beklagte kündigte der Klägerin mit Schreiben von demselben Tage ordentlich zum 29.02.2008. Dieses Kündigungsschreiben wurde dem Ehegatten der Klägerin noch an diesem Tag an seinem Arbeitsplatz übergeben. Dieser übergab der Klägerin das Schreiben erst am 01.02.2008. Die Klägerin begehrte mit ihrer Klage die Feststellung, dass ihr Arbeitsverhältnis nicht zum 29.02.2008, sondern wegen der einmonatigen Kündigungsfrist zum Monatsende erst mit dem 31.03.2008 geendet hat.
Die Klägerin hatte vor dem BAG keinen Erfolg.
Grund hierfür war, dass der Ehegatte der Klägerin Empfangsbote gewesen sei, als ihm das Schreiben übergeben wurde. Nach dem BAG spricht dagegen nicht, dass er das Schreiben an seinem Arbeitsplatz überreicht bekam. Maßgeblich sei vielmehr, dass unter normalen Umständen noch am Abend des 31.02.2008 bei Rückkehr des Ehemannes in die Ehewohnung mit der Übergabe des Schreibens an die Klägerin zu rechnen gewesen sei.
Das Kündigungsschreiben ging der Klägerin damit noch am 31.01.2008 zu, sodass das Arbeitsverhältnis zwischen der Klägerin und der Beklagten mit Verstreichen der einmonatigen Kündigungsfrist zum 29.02.2008 endete.
http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html
http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht-Kuendigung.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Personalräte-Preis 2025 in Berlin verliehen
Deutscher Personalräte-Preis 2025 in Berlin verliehen
18.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
18.11.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Letzte Chance auf Geld vom Staat
Letzte Chance auf Geld vom Staat
18.11.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern

