Kommunale Wohnungsunternehmen: Starke Partner der Städte
20.03.2018 / ID: 286580
Politik, Recht & Gesellschaft
Bezahlbare Wohnungen sind derzeit in vielen Ballungszentren Mangelware. Kommunen wie Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg oder Würzburg haben deshalb ehrgeizige Wohnungsbauprogramme aufgelegt und lassen durch ihre städtischen Wohnungsbaugesellschaften tausende neue Wohnungen errichten. Das IW Köln hat andere Ideen. "Entschuldung möglich", so die Überschrift zu einer Studie, die Städten zum Verkauf ihrer Wohnungsbaugesellschaften rät. "Eine Milchmädchenrechnung", sagt Verbandsdirektor Hans Maier. "Wer würde denn sonst die dringend benötigten geförderten Mietwohnungen bauen?"
Damit wendet sich der Verband (http://www.vdwbayern.de/) auch gegen eines der Hauptargumente des IW Köln, die vermeintliche Fehlbelegung geförderter Mietwohnungen. Nur 17 Prozent der Mieter kommunaler Wohnungen in Berlin würden als armutsgefährdet gelten, behauptet das IW Köln. "Doch das greift zu kurz", so der Verbandsdirektor. Kommunale Wohnungsunternehmen haben einen wesentlichen Satzungszweck: Die Daseinsvorsorge. Dieses Ziel wird durch eine sozial stabile Wohnungsversorgung der Bevölkerung erreicht. Dabei geht es den für den Wohnungsbau verantwortlichen Ländern nicht nur um armutsgefährdete Haushalte. "Bayern plant aktuell, die Einkommensgrenzen für geförderte Wohnungen zu steigern, um 60 Prozent der Haushalte Zugang zu geförderten Wohnungen zu ermöglichen", erläutert Maier. Die Einkommensgrenze für Zwei-Personen-Haushalte beträgt dann 34.500 Euro.
Positive Stadtrendite für die Kommune
Neben dem Mietwohnungsbau tragen die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften noch mit einer Reihe weiterer Leistungen zu einer positiven Stadtrendite bei. Hierzu zählen die Stadtentwicklung, aktives Sozialmanagement für stabile Wohnquartiere und die Übernahme von sozialen Infrastrukturprojekten. "Die Kommunen wissen genau, was sie an ihren Wohnungsbaugesellschaften haben", sagt der Verbandsdirektor. Doch diese Leistungen würden bei den Verkaufsargumenten des IW Köln gerne unterschlagen. "Hier wird der freie Markt aber nicht aktiv", so Maier. Denn mit sozialen Leistungen sei wenig Rendite zu holen.
In Bayern gibt es derzeit 91 kommunale Wohnungsunternehmen mit einem Wohnungsbestand von rund 198.000 Wohnungen.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.290
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse/.
VdW Bayern Wohnungsgenossenschaft Baugemeinschaft Mietwohnung Studie Ballungszentrum Wohnungsbestand kommunale Wohnungsunternehmen
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.script-consult.de
SCRIPT Consult GmbH
Isartorplatz 5 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
