P&R: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertritt die Anleger in der Insolvenz
20.03.2018 / ID: 286662
Politik, Recht & Gesellschaft
20.03.2018 - Gleich drei Tochtergesellschaften der P&R AG haben jetzt einen Insolvenzantrag gestellt. Die Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte hilft den P&R-Anlegern mit Rat und Tat.
P&R-Insolvenzverfahren
Seit mehr als vierzig Jahren bot die P&R-Gruppe ihre Container-Investments mehr oder weniger erfolgreich an. Jetzt aber geht es bei P&R Schlag auf Schlag: Am 15.03.2018 haben die drei Tochtergesellschaften der P&R AG - die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, die P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH sowie die P&R Container Leasing GmbH - Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben der vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffe und Dr. Philip Heinke hat die P&R-Geschäftsleitung frühzeitig Insolvenzantrag gestellt, um eine geordnete Verwertung der Container sicher zu stellen. In enger Zusammenarbeit mit der P&R-Geschäftsleitung strebe man ein bestmögliches Ergebnis im Interesse der Anleger an.
Was ist bei P&R noch zu retten?
Zahlreiche Anleger haben seit vielen Jahren Gelder in Container investiert. Seit 1975 gingen sie beim Marktführer P&R davon aus, ein sicheres Direktinvestment zu tätigen. Jetzt aber droht Ihnen ein böses Erwachen: Im Hinblick auf den Umstand, dass die P&R-Gruppe bei etwa 50.000 Anlegern rund EUR 3,5 Milliarden eingesammelt hat, droht dem deutschen Kapitalmarkt ein riesiger Finanzskandal. Durch die mangelhafte Kommunikation in den letzten Tagen hat die P&R-Gruppe viel Vertrauen bei den Anlegern verspielt. Vertrauen, das die Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffe und Dr. Philip Heinke erst mühselig wieder zurückgewinnen müssen.
Komplizierte Rechtslage bei der P&R-Gruppe
Die Rechtslage der P&R-Gruppe empfinden die meisten Anleger als unübersichtlich. In den P&R-Insolvenzverfahren lauern viele rechtliche Fallstricke. Eine Einzelverwertung der Container durch die P&R-Anleger dürfte faktisch unmöglich sein, wirtschaftlich unsinnig ist sie allemal. Die P&R-Geschäftsführung bittet deshalb die Anleger darum, erst einmal in Ruhe den weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens abzuwarten. Ihr Ziel ist, das Vermietungsgeschäft fortzuführen. Fraglich jedoch bleibt, ob die P&R-Anleger bereit sind, das dafür notwendige Vertrauen aufzubringen.
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertritt die P&R-Anleger
Die P&R-Anleger stecken jetzt gewissermaßen in einer Zwickmühle: Einerseits ist hektisches Agieren von einzelnen Anlegern wirtschaftlich eher schädlich, andererseits macht es keinen Sinn, untätig zu bleiben und der P&R-Geschäftsleitung weiterhin blind zu vertrauen. Die Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte, die ihre Erfahrung in Sachen Container-Investments bereits bei der Magellan-Pleite unter Beweis gestellt hat, vertritt die rechtlichen Interessen der P&R-Anleger. Rechtsanwalt Dr. Steinhübel: "Die P&R-Anleger sollten sich so früh wie möglich positionieren. Deshalb unterstützt die Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte die P&R-Anleger schon jetzt mit Rat und Tat."
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9, 72072 Tübingen
Telefon (07071) 9 75 80-0, Fax (07071) 9 75 80-60
http://www.kapitalmarktrecht.de , kanzlei@kapitalmarktrecht.de
http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heinz Steinhübel
04.04.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Ein fragwürdiges Konzept
P&R: Ein fragwürdiges Konzept
27.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container GmbH lässt Schlimmes befürchten
P&R: Ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container GmbH lässt Schlimmes befürchten
14.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
28.02.2018 | Heinz Steinhübel
Dieselskandal: Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Einführung von Fahrverboten
Dieselskandal: Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Einführung von Fahrverboten
29.01.2018 | Heinz Steinhübel
Update Dieselskandal: Fahrverbote rücken näher
Update Dieselskandal: Fahrverbote rücken näher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
