promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Heinz Steinhübel
P&R: Ein fragwürdiges Konzept
04.04.2018 / ID: 287794
Politik, Recht & Gesellschaft
04.04.2018 - Mit zu hohen Mieten und Preisen soll P&R kalkuliert und hierdurch seine finanziellen Polster aufgebraucht haben. Der Schaden für die Anleger könnte erheblich sein.
Mangelnde Rentabilität?
Ob das Geschäftsmodell von P&R wirtschaftlich nicht tragfähig war, wird sich noch zeigen. Allerdings werden Stimmen laut, wonach P&R trotz sinkender Preise auf einem ohnehin schon schwierigen Markt zu hohe Mieten und Preise seinem Konzept zugrunde gelegt haben soll. Auch die Rückkaufwerte für die Container sollen überhöht gewesen sein. Damit P&R seine vertraglichen Zusagen gegenüber den Anlegern dennoch einhalten konnte, hat P&R angeblich seine sog. stillen Reserven aufgebraucht. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass auch das Neugeschäft im letzten Jahr spürbar zurückgegangen sein soll.
Drohende Verluste
Bewahrheiten sich die Befürchtungen, könnten den Anlegern erhebliche Verluste drohen. So könnte im schlimmsten Fall entweder der Verkauf der eventuell im Eigentum der Anleger stehenden Container zu einem nur noch sehr niedrigen Erlös führen oder den hohen Forderungen der Anleger nur eine verhältnismäßig geringe Insolvenzmasse gegenüberstehen. In jedem Fall müssten Anleger spürbare Verluste hinnehmen. Hiervon betroffen sind insbesondere jene Anleger, die bisher noch kaum oder gar keine Mietzinszahlungen, mithin Kapitalrückflüsse erhalten haben.
Anwaltlicher Rat erforderlich
Die rechtliche Lage ist durchaus schwierig, allein schon mit Blick auf die Frage, wem die Container tatsächlich gehören. Hiervon einmal abgesehen stellt sich für die Anleger bereits jetzt die Frage, ob neben einem Verkauf der Container oder der - oftmals nicht ganz einfachen - Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den drohenden Schaden bestmöglich abzuwenden. Zahlreiche Anleger haben sich daher mittlerweile bei der auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anlegerschutzkanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte gemeldet und sich der dortigen Interessengemeinschaft angeschlossen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass in derartigen Fällen ein geschlossenes Auftreten vorteilhaft ist.
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Steinhübel und Rechtsanwalt Berkemeier
http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Steinhübel
27.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container GmbH lässt Schlimmes befürchten
P&R: Ad-hoc-Meldung der P&R Transport-Container GmbH lässt Schlimmes befürchten
20.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertritt die Anleger in der Insolvenz
P&R: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertritt die Anleger in der Insolvenz
14.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
28.02.2018 | Heinz Steinhübel
Dieselskandal: Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Einführung von Fahrverboten
Dieselskandal: Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Einführung von Fahrverboten
29.01.2018 | Heinz Steinhübel
Update Dieselskandal: Fahrverbote rücken näher
Update Dieselskandal: Fahrverbote rücken näher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.08.2025 | Origami Showact buchen mit Sabrina
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
30.08.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
28.08.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
28.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
